logo Einloggen

Necitumumab

Handelsname: Portrazza®
Englisch: Necitumumab

1. Definition

Necitumumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper des Typs IgG1. Der Arzneistoff wird zur Therapie des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) eingesetzt.[1] In der EU ist er seit 2021 nicht mehr zugelassen.

2. Wirkmechanismus

Der EGF-Rezeptor (EGFR) ist eine Rezeptortyrosinkinase, an die verschiedene Wachstumsfaktoren (u.a. EGF, TGF-α und Epiregulin) binden. Durch die Bindung dieser Liganden werden intrazelluläre Signalkaskaden aktiviert, die zu einer Stimulation des Zellwachstums und zur Hemmung der Apoptose führen. Bei vielen Tumorzellen ist EGFR überexprimiert und unterhält so den malignen Prozess.

Necitumumab bindet als monoklonaler Antikörper spezifisch und hochselektiv an EGFR. Die Ligandenbindungsstelle des EGFR wird dadurch blockiert und die Aktivierung des Rezeptors durch alle bekannten Liganden verhindert. Dadurch wird das weitere Wachstum der Krebszellen unterdrückt, was klinisch zu einer Regression des Tumors führt. In vitro induziert Necitumumab darüber hinaus die Internalisierung und den Abbau von EGFR.

3. Pharmakokinetik

Necitumumab zeigt eine konzentrationsabhängige Clearance. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt etwa 14 Tage. Die Zeit bis zum Erreichen des Steady State liegt bei ca. 70 Tagen.[1]

4. Indikation

5. Darreichungsform

Necitumumab ist als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung erhältlich.[1]

6. Dosierung

Der Arzneistoff wird als intravenöse Infusion mit einer Dosis von 800 mg über 60 Minuten verabreicht. Die Verabreichung erfolgt ausschließlich unter der Aufsicht eines Arztes und in einem 3-wöchigen Behandlungszyklus.[1]

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Nebenwirkungen

Folgende Nebenwirkungen treten unter der Einnahme von Necitumumab sehr häufig (≥ 1:10) und häufig (≥ 1:100 bis < 1:10) auf:[1]

8. Wechselwirkungen

Laut Fachinformation wurden keine klinischen Studien über mögliche Wechselwirkungen von Necitumumab durchgeführt.[1]

9. Kontraindikation

10. Zulassung

Der Arzneistoff war von 2016 bis 2021 in der EU zugelassen. Der Hersteller Eli Lilly hat sich 2021 dazu entschieden, keine Zulassungsverlängerung bei der EMA zu beantragen.[2]

11. Nutzenbewertung

Der Zusatznutzen von Necitumumab wurde vom G-BA auf Basis der vom IQWIG ausgewerteten Studienergebnisse wie folgt eingeordnet:[3]

12. Kosten

Die Jahrestherapiekosten einer Behandlung mit Necitumumab, Cisplatin und Gemcitabin betrugen rund 70.000 €.

13. Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Fachinformation Necitumumab abgerufen am 28.03.19
  2. Deusches Arzt Portal; Rückruf allgemein
  3. IQWiG-Berichte – Nr. 404 Necitumumab (Lungenkarzinom) Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Marie Hein
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
1.746 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...