logo Einloggen

Internalisierung

von lateinisch: internus - innen befindlich
Synonyme: Verinnerlichung, Einverleibung

1. Definition

Der Begriff Internalisierung hat mehrere Bedeutungen:

1.1. Zellbiologie

Unter Internalisierung versteht man in der Zellbiologie die Aufnahme oder Einverleibung extrazellulärer löslicher oder membrangebundener Stoffe in die Zelle.

1.1.1. Formen

Internalisierung ist der allgemeine Oberbegriff für jegliche Aufnahme in das Zellinnere. Darunter fallen folgende, sich teils überschneidende Mechanismen:

1.2. Psychologie und Ethologie

In der Psychologie und Ethologie versteht man unter Internalisierung das Verinnerlichen. Gemeint ist damit, sich Auffassungen, Erwartungen, aber auch Werte und Normen anderer, insbesondere der eigenen Familie und sozialen Gruppe, zu eigen zu machen. Internalisierung ist eine Lerndisposition, die bereits bei juvenilen Individuen von höheren sozialen Arten beobachtet werden kann.

Stichworte: Zellbiologie
Fachgebiete: Biochemie, Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.02.2017, 14:31
25.320 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...