logo Einloggen

Daratumumab

Handelsname: Darzalex®

1. Definition

Daratumumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper vom Typ IgG1 kappa, der zur Therapie des multiplen Myeloms eingesetzt wird.

2. Hintergrund

Daratumumab wurde ursprünglich von Genmab entdeckt. Die weitere Wirkstoffentwicklung erfolgte gemeinsam mit Janssen Biotech, einer Johnson & Johnson Tochter. Sie hält die weltweiten Vermarktungsrechte an der Substanz.

3. Chemie

Die Synthese von Daratumumab erfolgt durch gentechnisch veränderte, immortalisierte CHO-Zellen.

4. Wirkmechanismus

Daratumumab bindet an den Oberflächenrezeptor CD38 (Cluster of Differentiation), der von Multiplen-Myelom-Zellen hoch exprimiert wird, in geringer Zahl aber auch auf gesunden lymphoiden und myeloiden Zellen sowie Erythrozyten vorkommt. Die so markierten Zellen werden vom körpereigenen Immunsystem erkannt und durch Komplement-abhängige Zytotoxizität vernichtet. Klinisch relevante Hämolysen wurden allerdings bisher nicht beobachtet.

5. Pharmakokinetik

Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 9 Tage, kann sich im Steady state jedoch auf 18 Tage erhöhen[1].

6. Indikation

7. Darreichungsform

Daratumumab ist als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung verfügbar.

8. Dosierung

Die empfohlene Dosierung beträgt 16 mg/kgKG als intravenöse Infusion.

In den Wochen 1 bis 8 erfolgt die Gabe des Medikaments wöchentlich, in den Wochen 9 bis 24 alle zwei Wochen und ab Woche 25 alle vier Wochen. Je nach Begleitmedikation können sich leichte Abweichungen von diesem Schema ergeben (siehe Fachinformation)[1].


Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

9. Nebenwirkungen

10. Wechselwirkungen

Da Daratumumab als Antikörper-Präparat proteolytisch abgebaut wird, sind keine pharmakokinetischen Interaktionen zu erwarten. Deshalb wurden keine systematischen Untersuchungen hierzu durchgeführt.

10.1. Transfusionsmedizin

Daratumumab tritt als Störfaktor bei immunhämatologischen Untersuchungen in Erscheinung, insbesondere beim Antikörpersuchtest und bei der serologischen Verträglichkeitsprobe. Diese können falsch positiv ausfallen.

Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) empfiehlt daher, vor Beginn einer Therapie mit Daratumumab bei dem Patienten eine Blutgruppenbestimmung mit Antikörpersuche durchführen zu lassen, damit ein Ausgangsbefund vorliegt. Darüber hinaus soll auch ein Blutgruppenausweis ausgestellt werden. Diese Vorgehensweise wird voraussichtlich auch in die Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten der Bundesärztekammer aufgenommen.

11. Kontraindikationen

12. Quellen

  1. 1,0 1,1 Darzalex. Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (Fachinformation). Aufgerufen am 01.07.2023
  2. Sonneveld P et al. Daratumumab, Bortezomib, Lenalidomide, and Dexamethasone for Multiple Myeloma. N Engl J Med. 2024

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Florian Flegler
Apotheker/in
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.01.2024, 08:20
21.751 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...