Handelsname: Velcade®
Bortezomib ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Zytostatika, das zur Behandlung des multiplen Myeloms eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Proteasom-Inhibitor.
Bortezomib blockiert die Stoffwechselwege von unkontrolliert proliferierenden Krebszellen, indem es die Proteasomen blockiert. Dadurch wird die Aufspaltung von Eiweißen (Proteolyse) in der Zelle behindert. Krebszellen reagieren auf diese Blockade empfindlicher als normale Körperzellen, sodass es zu einer Hemmung des Tumorwachstums kommt.
Die Anwendungsgebiete für Bortezomib sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:[1]
Indikation | Therapieform | Kombination |
---|---|---|
Erwachsene Patienten mit progressivem multiplen Myelom und
|
Monotherapie | |
Kombinationstherapie | Bortezomib / pegyliertes liposomales Doxorubicin / Dexamethason | |
Erwachsene Patienten mit unbehandeltem multiplen Myelom, die für eine Hochdosis-Chemotherapie und Stammzelltransplantation nicht geeignet sind | Kombinationstherapie | Bortezomib / Melphalan / Prednison |
Erwachsene Patienten mit unbehandeltem multiplen Myelom, die für eine Hochdosis-Chemotherapie und Stammzelltransplantation geeignet sind | Induktionstherapie, Kombinationstherapie | Bortezomib / Dexamethason +/- Thalidomid |
Erwachsene Patienten mit unbehandeltem Mantelzelllymphom, die für eine Stammzelltransplantation nicht geeignet sind | Kombinationstherapie | Bortezomib / Rituximab / Cyclophosphamid / Doxorubicin / Prednison |
Weitere Kombinationstherapien, die entsprechend der Leitlinien zur Anwendung kommen, sind: [2]
Zudem wird eine Monotherapie mit Bortezomib als Erhaltungstherapie durchgeführt.
Bortezomib 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung ist sowohl zur intravenösen als auch subkutanen Anwendung bestimmt. Bortezomib 1 mg Pulver ist hingegen zur Herstellung einer Injektionslösung bestimmt, die ausschließlich zur intravenösen Anwendung kommt. Die Anwendung von Bortezomib über andere Applikationswege darf nicht erfolgen. Intrathekale Anwendungen hatten letale Ausgänge zur Folge.
Tags: Multiples Myelom, Plasmozytom, Proteasom
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. September 2021 um 15:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.