Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Erhaltungstherapie

Englisch: maintenance therapy

1. Definition

Als Erhaltungstherapie bezeichnet man die über mehrere Jahre oder lebenslänglich andauernde präventive Gabe eines Arzneimittels nach stattgehabter Erkrankung bzw. zur Erhaltung des Behandlungserfolgs.

2. Hintergrund

Ziel der Erhaltungstherapie ist die Verhinderung eines Krankheitsrezidivs. Anwendung findet sie als Phase eines vorgegebenen Therapieschemas insbesondere in der Onkologie, da die Auftretenswahrscheinlichkeit eines Rezidivs nach stattgehabter Krebserkrankung durch das Vorhandensein schlafender Tumorzellen (dormant cells) signifikant erhöht ist.

In der Transplantationsmedizin bezeichnet man die Dauertherapie nach der Anfangsphase ebenfalls als Erhaltungstherapie.

siehe auch: Induktionstherapie, Konsolidierungstherapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
36.333 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...