Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Induktionstherapie

Englisch: induction therapy

1. Definition

Der Begriff der Induktionstherapie bezeichnet die einem Behandlungsschema folgende initial hochdosierte Gabe eines Arzneimittels.

2. Anwendung

In der Regel wird der Begriff in der Onkologie verwandt und bezieht sich auf die hochdosierte Gabe von Zytostatika zu Beginn der Tumortherapie. Dabei wird eine größtmögliche Schädigung der Tumorzellen bis hin zur Vollremission angestrebt, die durch eine anschließende Konsolidierungstherapie aufrechterhalten werden soll. Je nach Ergebnis oder Therapieschema können mehrere Zyklen beider Therapiephasen nötig sein.

In der Transplantationsmedizin versteht man unter Induktionstherapie eine medikamentöse Therapie, die zur Verhinderung einer akuten Transplantatabstoßung durchgeführt wird. Sie besteht aus der gleichzeitigen Gabe von Standardimmunsuppressiva in hoher Dosis in Kombination mit bestimmten Antikörpern, z.B. Basiliximab, ALG/ATG oder Muromonab-CD3.

siehe auch: Erhaltungstherapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Attill Saemann
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
49.066 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...