Handelsnamen: Simulect
Englisch: Basiliximab
Basiliximab ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der chimären monoklonalen Antikörper und wird als Immunsuppressivum in der Prophylaxe von Transplantatabstoßungen eingesetzt.
Vor allem nach Transplantation von Leber und Nieren kann Basiliximab indiziert sein.
Basiliximab wird in Form einer Infusionslösung intravenös appliziert. In der Regel wird es mit anderen immunsuppressiven Wirkstoffen wie Ciclosporin, Azathioprin, Mycophenolatmofetil oder Corticosteroiden verabreicht. Die Plasmahalbwertszeit von Basiliximab beträgt hierbei durchschnittlich bis zu 7,2 Tage.
Basiliximab inhibiert den Interleukin-2-Rezeptor, der auf der T-Lymphozyten-Oberfläche liegt, durch Bindung an die α-Kette des Rezeptors. Die Bindung von Interleukin-2 an diese Rezeptoren fördert normalerweise das Wachstum dieser Zellen. Durch die beschriebene Hemmung, wird die Ausschüttung von Zytokinen behindert, was nachfolgend zu einem Abbruch der Proliferation der Lymphozyten führt.
Ruhende T-Zellen bleiben von Basiliximab unbeeinflusst, da deren IL-2-Rezeptor nur eine β- und eine γ-Kette hat und folglich das Medikament keinen Bindungspunkt findet.
Tags: Antikörper, Immunsuppressivum
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Januar 2017 um 20:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.