Englisch: chimera
Bei einer Chimäre handelt es sich um ein Lebewesen, das aus Zellen verschiedener genetischer Herkunft besteht, wobei den genetisch differenten Zellen Immuntoleranz vom Organismus entgegengebracht wird. Dabei ist die Herkunft der genetisch verschiedenen Zellen von Bedeutung: Entstammen sie ein und derselben Eizelle, so spricht man von einem Mosaik. Nur wenn sie zwei verschiedenen Eizellen entspringen, wird das daraus entstandene Lebewesen als Chimäre bezeichnet. Der Begriff Chimäre bezieht sich auf Menschen, Tiere, Pflanzen.
Die Chimaira entstammt der griechischen Mythologie und wurde von Homer als Mischwesen mit drei Köpfen verschiedener Tiere beschrieben. Obwohl Chimaira Ziege bedeutet, und damit nur einen der Köpfe benennt, wurde der Begriff auf alle Mischwesen ausgeweitet.
Chimäre Antikörper, die für medizinisch-therapeutische Zwecke entwickelt werden, enthalten einen kleinen murinen Anteil, der nur den variablen Anteil des Antikörpers ausmacht. Der konstante Anteil ist humaner Herkunft. Diese Medikamente enden mit dem Suffix -ximab, wie z.B. Rituximab, Abciximab.
Tags: Blutchimäre, Blutgruppe, Chimäre Antikörper, Zwillinge
Fachgebiete: Genetik, Gentechnik
Diese Seite wurde zuletzt am 15. März 2018 um 10:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.