logo Einloggen

Melphalan

Handelsname: Alkeran®
Synonyme: Melphalanum, Sarkolysin
Englisch: Melphalan

1. Definition

Melphalan ist ein Zytostatikum aus der Gruppe der Alkylantien.

2. Chemische Struktur

Melphalan ist ein Phenylalanin-Derivat von Stickstofflost.

3. Wirkmechanismus

Melphalan ist ein bifunktionelles Alkylans. Durch die Alkylierung von Guanin wird einerseits die DNA-Methylierung gestört, anderseits kommt es zur Ausbildung von kovalenten Bindungen und Strangbrüchen in DNA und RNA. Der so entstandene DNA-Schaden stoppt den Zellzyklus und initiert die Apoptose, wodurch es zum Absterben von sich teilenden und nicht-teilenden Tumorzellen kommt.

4. Pharmakokinetik

Melphalan kann in geringen Dosen als Filmtablette eingenommen werden. Bei oraler Gabe beträgt die maximale Bioverfügbarkeit ca. 60-80%. Zur Hochdosistherapie wird Melphalan intravenös verabreicht. Im Blutplasma liegt Melphalan zu 60-90% an Albumin gebunden vor.

Der Arzneistoff wird hauptsächlich durch spontane Hydrolyse inaktiviert und renal eliminiert, weshalb bei stark eingeschränkter Nierenfunktion unter Umständen eine Dosisreduktion erforderlich sein kann.

5. Indikationen

Melphalan wird in Kombination mit anderen Zytostatika zur Behandlung verschiedener Krebsformen eingesetzt, darunter

Außerdem kommt es im Rahmen der myeloablativen Therapie zur Vorbereitung einer Stammzelltransplantation zum Einsatz.

6. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Darüberhinaus ist Melphalan kanzerogen, weshalb es noch Jahre nach der Behandlung zum Auftreten akuter Leukämien kommen kann.

Stichworte: Alkylans, Zytostatikum
Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Steffen Höring
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
26.463 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...