logo Einloggen

DNA-Methylierung

Englisch: DNA methylation

1. Definition

Unter DNA-Methylierung versteht man die chemische Kopplung von Methylgruppen an bestimmte Nukleotide der DNA. Die Reaktion wird durch DNA-Methyltransferasen (DNMTs) katalysiert.

2. Hintergrund

Es existieren drei verschiedene Methyl-Modifikationen der DNA:

Cytosin ist fast ausschließlich innerhalb von CpG-Dinukleotiden methyliert.

3. Funktion

Die Konsequenzen der Methylierung zeigen sich bei der Regulierung der Genexpression deutlich: Methylierte Cytosine in der Promotorregion eines Gens führen zu seiner Inaktivierung und agieren somit als „Ausschalter“. Dieses Phänomen verhindert, dass alle Gene in einem Gewebe oder einer Zelle gleichzeitig exprimiert werden. Da im Genom alle Cytosine in einem CpG-Kontext bekannt sind, lassen sich sowohl gewebe- als auch krankheitsspezifische Muster identifizieren. Sie ermöglichen die Diagnose von Erkrankungen zu einem sehr frühen Zeitpunkt und erlauben ihre molekulare Klassifizierung.

4. Klinik

Störungen der DNA-Methylierung werden mit verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs und Imprintingdefekten in Verbindung gebracht.

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Maren Böcker
DocCheck Team
Jannik Stemler
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.07.2024, 18:05
131.757 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...