logo Einloggen

Azaperon

Synonyme: Azaperonum, 1-(4-Fluorophenyl)-4-(4-(2-pyridinyl)-1-piperazinyl)-1-butanon
Handelsname: Stresnil®
Englisch: azaperone

1. Definition

Azaperon ist ein Arzneistoff aus der Klasse der Butyrophenone, der als Neuroleptikum in der Veterinärmedizin eingesetzt wird.

2. Chemie

Azaperon hat die Summenformel C19H22FN3O und ein Molekulargewicht von 327,4 g/mol. Bei Zimmertemperatur liegt es als weiß-gelbliches und geschmackloses Pulver vor, das in Wasser praktisch unlöslich ist. Der Schmelzpunkt liegt bei 73 bis 75 °C.

3. Eigenschaften

Azaperon wird hauptsächlich zur Sedierung von Schweinen eingesetzt. Es hat einen antiadrenergen, anticholinergen, antihistaminergen und antidopaminergen Effekt, jedoch keine analgetische Wirkung.

4. Wirkungsmechanismus

Als Derivat der Butyrophenone gehört Azaperon - ähnlich wie Phenothiazine (z.B. Acepromazin) - zu den in der Veterinärmedizin verwendeten Neuroleptika. Diese Wirkstoffe blockieren die Dopamin2-Rezeptoren im ZNS und hemmen so die Freisetzung und den Turnover von Dopamin.

Der Dopamin-Antagonismus bewirkt einen sedativen Effekt, der jedoch deutlich schwächer ist als bei Phenothiazinen. Zusätzlich kommt es durch die Blockade der zentralen dopaminergen und noradrenergen Aktivität zu einer Verhinderung von opioid-induzierten Erregungszuständen. Gleichzeitig bewirkt Azaperon eine Erniedrigung der motorischen Aktivität und besitzt - aufgrund der starken antagonistischen Wirkung auf die Dopamin-Rezeptoren - einen starken antiemetischen Effekt.

Durch die α-adrenolytische Wirkung von Azaperon kommt es zu einer Vasodilatation der Gefäße, die zu einem Blutdruckabfall führt.

5. Pharmakokinetik

Azaperon wird nach einer intramuskulären Applikation rasch resorbiert - der maximaler Plasmaspiegel kann bereits 30 Minuten später gemessen werden. Anschließend verteilt sich der Wirkstoff in den meisten Geweben. Die höchsten Konzentrationen können in der Niere, Leber und in der Lunge gemessen werden. Geringere Konzentrationen findet man im Fettgewebe, Muskel und im Gehirn.

Nach Verabreichung wird Azaperon in der Leber verstoffwechselt. Die Elimination erfolgt hauptsächlich renal - der Rest wird über den Kot ausgeschieden.

Azaperon entfaltet bereits 5 bis 10 Minuten nach einer intramuskulären Injektion seine Wirkung und nach 15 bis 30 Minuten setzt eine ausgeprägte Sedierung ein. Der Wirkungseintritt kann durch das Beruhigen der Schweine beschleunigt werden. Die Sedierung hält für ca. zwei Stunden an.

6. Indikation

Azaperon führt bei Schweinen zu einer dosisabhängigen Sedierung, die bei hohen Dosierungen zum Abliegen der Tiere führt. Durch schmerzhafte Reize können die Schweine jederzeit geweckt werden.

Verhalten  Indikation
Aggressionsreduktion Umgruppierung (Durchmischen der Würfe)
  Ferkelfressen (wenn Muttersauen ihre Ferkel nicht akzeptieren)
Stressreduktion beim Tiertransport
klinische Untersuchung
  maligne Hyperthermie
Prämedikation vor Anästhesien (Injektionsanästhesie, Inhalationsanästhesie, Lokalanästhesie), z.B. als Azaperon-Ketamin oder Azaperon-Metomidat
Antiemetikum hemmt Apomorphin-induziertes Erbrechen

7. Dosierung

Azaperon wird beim Schwein vorwiegend intramuskulär injiziert, da eine subkutane Applikation zu keiner Wirkung führt und die intravenöse Gabe heftige Exzitationen bewirkt.

Tier  Anwendung Indikation Dosis
Schwein intramuskulär Sedierung 0,4 bis 1,2 mg/kgKG (Stressreduktion)
2 bis 2,5 mg/kgKG (Aggressionsreduktion)
> 4 mg/kgKG (Ablegen der Tiere)
Prämedikation 2 mg/kgKG
Anästhesie 2 mg/kgKG Azaperon + 10 bis 15 mg/kgKG Ketamin (bei Jungtieren eventuell zusätzlich 2,5 bis 10 mg/kgKG Thiamylal i.v.)

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Kontraindikation

Azaperon darf aufgrund der Nebenwirkungen nicht bei Pferden und Kleintieren angewendet werden.

9. Nebenwirkungen

Azaperon kann nach einer Injektion zu lokalen Reizungen führen. Zu den systemischen Nebenwirkungen zählen:

10. Wechselwirkungen

11. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
3.532 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...