logo Einloggen

Butyrophenon

1. Definition

Butyrophenone bilden eine Gruppe von Arzneistoffen, die sich von der gleichnamigen chemischen Verbindung ableiten und in der pharmakologischen Therapie der Schizophrenie eingesetzt werden.

2. Geschichte

Die Produktion von Butyrophenonen begann Mitte der 1950er Jahre, als Chemiker intensiv nach neuartigen Antipsychotika forschten. Seit den 1960er Jahren werden Butyrophenone sehr vielseitig in der Psychiatrie eingesetzt.

3. Wirkungsmechanismus

Pharmakologisch unterscheidet man zwischen hoch-, mittel und niederpotenten Arzneimitteln aus der Gruppe der Butyrophenone. Allen gemeinsam ist eine große Bindungsaffinität zu Dopamin-Rezeptoren in bestimmten Regionen des menschlichen Gehirns. Dort interagieren sie mit den Rezeptoren und hemmen die bei schizophrenen Erkrankungen dopaminergen Nervenbahnen. Dies sorgt für eine rasche Minderung von psychotischen Episoden.

4. Bekannte Vertreter

5. Anwendung

Da viele schizophrene Patienten in akuten Phasen eine sehr unbefriedigende Compliance aufweisen, existieren viele Butyrophenone als Depotpräparate, d.h. nach einmaliger Applikation wird der Wirkstoff kontinuierlich über einen längeren Zeitraum freigesetzt.

6. Nebenwirkungen

Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.11.2012, 13:48
21.980 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...