Eigenbrauer-Syndrom
Englisch: auto-brewery syndrome, gut fermentation syndrome, urinary fermentation syndrome
Definition
Das Eigenbrauer-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, bei der Ethanol endogen durch fermentierende Pilze oder Bakterien hergestellt wird. Meist finden sich die Mikroorganismen im Gastrointestinaltrakt, z.T. auch im Urogenitaltrakt.
Epidemiologie
Ätiopathogenese
Bei gesunden Personen wird Ethanol in geringen Mengen während der Verdauung gebildet. Bei pathologischer Vermehrung von fermentierenden Pilzen oder Bakterien können jedoch größere Ethanolmengen produziert werden und in das Blut übergehen. Stress oder kohlenhydratreiche Nahrung führen zu einer weiteren Erhöhung der Ethanolwerte.
Grundlage der pathologischen Vermehrung von fermentierenden Mikroorganismen ist eine Störung des Mikrobioms. Diese wird mit einer Ernährung mit hohem Gehalt an Kohlenhydraten sowie mit einem übermäßigen Gebrauch von Antibiotika in Zusammenhang gebracht. Das Eigenbrauer-Syndrom kann zwar bei ansonsten gesunden Personen auftreten, findet sich jedoch i.d.R. im Rahmen von bestimmten Grunderkrankungen, z.B. bei:[2]
- Diabetes mellitus Typ 2[3]
- Adipositas
- Morbus Crohn[4]
- Leberzirrhose [5]
- Kurzdarmsyndrom[6]
- chronischer intestinaler Pseudoobstruktion
- Dünndarmfehlbesiedlung
Die bakterielle Produktion von endogenem Ethanol ist außerdem an der Entwicklung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) und einer nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) beteiligt.[7][8][9]
Erreger
Ursächliche Erreger können verschiedene Hefepilze aus den Familien Candida und Saccharomyces sein:[10]
- Saccharomyces cerevisiae
- Saccharomyces boulardii
- Candida glabrata
- Candida albicans
- Candida kefyr
- Candida parapsilosis
Vereinzelt sind auch Klebsiella pneumoniae und Enterococcus faecium verursachend.[11]
Symptome
Neben rezidivierenden Episoden einer akuten Alkoholintoxikation unklarer Ursache können Patienten mit Eigenbrauer-Syndrom auch chronische bzw. persistierende Beschwerden aufweisen, z.B.:
- Erbrechen
- Aufstoßen
- chronisches Erschöpfungssyndrom, Depression
- Schwindel
- Koordinations- und Orientierungsstörungen
- Veisalgia
- Reizdarmbeschwerden
Aufgrund des signifikanten Alkoholgehalts können Betroffene die gesetzliche Fahrgrenze überschreiten, selbst ohne Alkohol zu konsumieren. Episodische Intoxikationen führen schließlich zu rechtlichen und sozialen Komplikationen.[12]
Diagnose
Das Eigenbrauer-Syndrom muss bei jedem Patienten erwogen werden, der signifikante Anzeichen einer Alkoholvergiftung aufweist, jedoch glaubhaft den Konsum verneint. Ein interdisziplinärer Ansatz sollte folgende Aspekte umfassen:
- Anamnese incl. Familienanamnese: Ernährung, Alkoholkonsum, Episoden unklarer Intoxikationen, neurologische Symptome, Komorbiditäten
- Labor: Blutbild, Blutalkoholspiegel, Drogentest, Stuhlkultur
- neurologische und psychiatrische Untersuchung
- Kohlenhydratbelastung mit 200 g Glukose und Bestimmung der Alkoholkonzentration in der Ausatemluft und im Blut in Intervallen von 0, ½, 1, 2, 4, 8, 16 und 24 Stunden: erhöhte Spiegel
- Endoskopie des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts mit Anlage einer Erregerkultur
Differenzialdiagnosen
- Alkoholabusus
- psychiatrische Erkrankungen
- D-Laktatazidose
Therapie
Die Behandlung des Eigenbrauer-Syndroms erfordert einen multidisziplinären Ansatz und umfasst folgende Maßnahmen:
- Ernährungsumstellung: Eine kohlenhydratarme Ernährung ist wichtig, um die für die Gärung verfügbaren Substrate zu reduzieren. Den Patienten wird geraten, zuckerhaltige Lebensmittel und einfache Kohlenhydrate zu meiden und stattdessen eine eiweißreiche Ernährung zu sich zu nehmen.[13][14][15]
- Antimykotische oder antibiotische Therapie nach Resistogramm: Wenn eine Hefepilzüberwucherung festgestellt wird, können antimykotische Medikamente wie Fluconazol, Micafungin oder Nystatin verschrieben werden. Antibiotika können eingesetzt werden, wenn Bakterien im Spiel sind.[13][15]
- Probiotika: Diese können ggf. wieder ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora herstellen.[13]
- Fäkale Mikrobiota-Transplantation: Bei chronischen Rückfällen kann eine Stuhltransplantation in Betracht gezogen werden, um eine suffizientes Darmmikrobiom zu gewährleisten.[13]
- Überwachung und Anpassung des Lebensstils: Die Patienten sollten ihre Symptome und ihren Blutalkoholspiegel regelmäßig überwachen und Alkoholkonsum vermeiden.[15]
Sonderform
Bisher (2020) existiert ein Fallbericht von fermentierenden Mikroorganismen in der Harnblase, die zu einem Eigenbrauer-Syndrom geführt haben. Diese Sonderform wurde als "urinary auto-brewery syndrome" bezeichnet. Bei dieser Patientin mit Leberzirrhose wurde initial eine Lebertransplantation verweigert, da sie erhöhte Alkoholwerte im Urin aufwies.[16]
Literatur
- Painter K et al. Auto-brewery Syndrome (Gut Fermentation), StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan, abgerufen am 25.02.2020
Quellen
- ↑ Malik F et al. Case report and literature review of auto-brewery syndrome: probably an underdiagnosed medical condition, BMJ Open Gastroenterol. 2019 Aug 5;6(1):e000325, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Cordell BJ et al. Case-Control Research Study of Auto-Brewery Syndrome, Glob Adv Health Med. 2019 Apr 18;8:2164956119837566, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Simic M et al. Endogenous ethanol production in patients with diabetes mellitus as a medicolegal problem, Forensic Sci Int. 2012 Mar 10;216(1-3):97-100, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Welch BT https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27161390, J Crohns Colitis. 2016 Dec;10(12):1448-1450. Epub 2016 May 9, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Hafez EM et al. Auto-brewery syndrome: Ethanol pseudo-toxicity in diabetic and hepatic patients, Hum Exp Toxicol. 2017 May;36(5):445-450, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Jansson-Nettelbladt E et al. Endogenous ethanol fermentation in a child with short bowel syndrome, Acta Paediatr. 2006 Apr;95(4):502-4, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Aragonès G et al. Gut Microbiota-Derived Mediators as Potential Markers in Nonalcoholic Fatty Liver Disease, Biomed Res Int. 2019 Jan 2;2019:8507583, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Nair S et al. Obesity and female gender increase breath ethanol concentration: potential implications for the pathogenesis of nonalcoholic steatohepatitis, Am J Gastroenterol. 2001 Apr;96(4):1200-4, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Zhu L et al. Gut microbiota produce alcohol and contribute to NAFLD, Gut. 2016 Jul;65(7):1232, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Spinucci G et al. Endogenous ethanol production in a patient with chronic intestinal pseudo-obstruction and small intestinal bacterial overgrowth, Eur J Gastroenterol Hepatol. 2006 Jul;18(7):799-802, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ Yuan J et al. [1], Cell Metabolism. 2019 Oct Vol 30, Issue 4; 675-688, abgerufen am 20.12.2021
- ↑ Logan BK, Jones AW Endogenous ethanol 'auto-brewery syndrome' as a drunk-driving defence challenge, Med Sci Law. 2000 Jul;40(3):206-15, abgerufen am 25.02.2020
- ↑ 13,0 13,1 13,2 13,3 [2] Auto-Brewery Syndrome: Causes, Symptoms, and Treatment; Medically Reviewed by Jabeen Begum, MD on June 14, 2024
- ↑ [3] Auto Brewery Syndrome: Can You Really Make Beer in Your Gut?; abgerufen am 29.08.2024
- ↑ 15,0 15,1 15,2 [4] Auto-Brewery Syndrome: How Your Gut Can Turn Carbs into Alcohol; By Syed S. A.; Reviewed by Danielle Ellis, B.Sc.
- ↑ Kruckenberg KM et al. Urinary Auto-brewery Syndrome: A Case Report, Ann Intern Med. 2020, abgerufen am 25.02.2020