von altgriechisch: endo - innen und skopein - sehen, betrachten
Synonym: Endoskopische Untersuchung
Englisch: endoscopy
Endoskopie heißt wörtlich "in das Innere sehen". In der Medizin versteht man darunter die Betrachtung von Körperhöhlen und Hohlorganen mit Hilfe eines Endoskops.
Man kann die Endoskopie grob unterteilen in:
Der Übergang zwischen beiden Formen kann fließend sein. So hat z.B. die prophylaktische Entfernung eines Polypen der Dickdarmschleimhaut während einer diagnostischen Koloskopie auch therapeutischen Charakter.
Die Endoskopie hatte ursprünglich in der Gastroenterologie ihre stärkste Verbreitung, mittlerweile wird sie jedoch in fast allen Teilbereichen der kurativen Medizin eingesetzt.
Ausgehend von der "normalen" Endoskopie haben sich zahlreiche spezielle Verfahren entwickelt, welche die Methode verfeinern, zum Beispiel:
Als Alternative zur herkömmlichen Endoskopie hat sich in Abhängigkeit der jeweiligen Indikationsstellung die virtuelle Endoskopie etabliert.
Tags: Endoskopie
Fachgebiete: Diagnostik, Gastroenterologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. November 2021 um 17:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.