von griechisch: arthros - Gelenk und skopein - schauen
Synonym: Gelenkspiegelung
Unter einer Arthroskopie versteht man die Untersuchung eines Gelenks mit Hilfe eines speziellen Endoskops (Arthroskop).
Die Untersuchung kann in Allgemeinanästhesie oder in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Zur Vorbereitung wird das Gelenk mit Flüssigkeit (z.B. Ringer-Lösung) oder einem inerten Gas (selten) aufgefüllt. An geeigneter Stelle wird über eine Stichinzision das Arthroskop eingeführt. Wenn weiteres Instrumentarium eingebracht werden soll, erfolgen ggf. weitere Stichinzisionen.
Eine Arthroskopie kann an vielen verschiedenen Gelenken vorgenommen werden. Unter anderem unterscheidet man:
Tags: Endoskopie, Gelenk, Untersuchung
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. April 2022 um 16:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.