logo Einloggen

Hüftgelenksarthroskopie

Synonyme: Hüftgelenksspiegelung, Arthroskopie des Hüftgelenks
Englisch: hip arthroscopy, arthroscopy of the hip joint

1. Definition

Die Hüftgelenksarthroskopie ist ein endoskopisches Verfahren zur Untersuchung und minimal-invasiven Behandlung des Hüftgelenks.

2. Indikationen

Die Hüftgelenksarthroskopie kann zur Diagnosesicherung bei unklaren Hüftbeschwerden eingesetzt werden. Darüber hinaus ist sie bei einigen Verletzungen und Erkrankungen des Hüftgelenks indiziert. Dazu gehören z.B.:

3. Vorgehen

Die Hüftgelenksarthroskopie wird i.d.R. in Vollnarkose, seltener in Spinalanästhesie durchgeführt. Sie erfolgt auf einem Extensionstisch je nach Indikation in Rücken- oder Seitenlagerung. Für die Untersuchung und Behandlung des Hüftgelenks werden pro Gelenkbereich 2 bis 3 Hautschnitte empfohlen, durch die das Arthroskop bzw. die entsprechenden Arbeitsinstrumente in das Hüftgelenk eingeführt werden.

4. Nachbehandlung

Die Nachbehandlung richtet sich nach der Indikation der Hüftgelenksarthroskopie. Meist erfolgt eine stufenweise Belastung an Unterarmgehstützen bis zur Vollbelastung innerhalb der ersten zwei postoperativen Wochen. Begleitend wird eine Physiotherapie empfohlen.

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
652 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...