(Weitergeleitet von Subdiaphragmatischer Abszess)
Synonyme: Subdiaphragmatischer Abszess, infradiaphragmatischer Abszess
English: subdiaphragmatic abscess, infradiaphragmatic abscess
Ein subphrenischer Abszess ist eine Eiteransammlung unterhalb des Zwerchfells, die vor allem als postoperative Komplikation nach abdominellen Eingriffen entsteht. Eigentlich handelt es sich bei einem subphrenischen Abszess nicht um einen Abszess, sondern um ein abgekapseltes Empyem in der Bauchhöhle.
Subphrenische Abszesse treten am häufigsten postoperativ auf. Ein erhöhtes Risiko besteht nach Splenektomie, Gastrektomie und nach perioperativer Perforation von Bauchorganen. Auch intraabdominale Anastomoseninsuffizienzen können ursächlich sein.
In etwa 10 % der Fälle bildet sich ein subphrenischer Abszess nicht postoperativ, sondern durch
Selten tritt er auch idiopathisch auf.
Subphrenische Abszesse entstehen durch eine polymikrobielle Kontamination der Bauchhöhle. Die Erreger sind meist Teil der Normalflora. Es finden sich vor allem Aerobier wie Escherichia coli, Enterococcus spp., Enterobacter und Staphylococcus aureus sowie Anaerobier wie Peptostreptococcus spp., Bacteroides fragilis oder Clostridium spp..
Die Symptome bei subphrenischen Abszessen sind eher unspezifisch. Sehr viele Patienten mit subphrenischen Abszessen klagen über
Bei Beteiligung der Lungen können Pneumonie, Pleuraergüsse und Atelektasen entstehen, die sich mit unklaren pulmonalen Symptomen wie Husten, Dyspnoe oder Schluckauf präsentieren.
Bleibt ein adäquate Therapie aus, kann sich das klinische Bild einer Sepsis mit Tachykardie und Hypotension ausbilden.
Die unspezifischen Symptome erschweren die Erkennung von subphrenischen Abszessen. Zur richtigen Diagnose führen:
Die Behandlung umfasst die
Bei schwerer Sepsis durch subphrenische Abszesse liegt die Mortalität bei 18-30%.
Tags: Abszess, Eiter, Empyem, Entzündung
Fachgebiete: Allgemeine Chirurgie, Infektiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Februar 2021 um 21:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.