Handelsnamen: Seroquel®, Sequase®
Latein: Quetiapinum
Englisch: quetiapine
Quetiapin ist ein Arzneistoff, der zu den atypischen Neuroleptika gezählt wird.
Der systematische chemische Name von Quetiapin lautet 2-{2-[4-(Dibenzo[b,f][1,4]thiazepin-11-yl)piperazin-1- yl]ethoxy}ethanol. Die Summenformel lautet C21H25N3O2S.
Quetiapin wird zur Therapie von psychischen Störungen wie Schizophrenie oder Psychosen eingesetzt. Es wird auch Patienten verschrieben, die auf Grund einer anderen Erkrankung manisch-depressive Episoden durchlaufen.
Niedrig dosiertes Quetiapin ist ein weit verbreitetes Schlafmittel in der psychiatrischen Praxis.
Queatipin wirkt wie alle Neuroleptika psychisch dämpfend. Das bedeutet, es lindert durch die Blockade von Dopamin-Rezeptoren die Angst- und Erregungszustände des Patienten. Da es zu den atypischen Neuroleptika gehört, hat es noch eine zweite Wirkung: es hemmt die Wirkung des Serotonins als Antagonist am 5-HT2 Rezeptor. Dies hat zur Folge, dass Apathie und Depression gemildert werden, sowie die Gedächtnisleistung wieder zunimmt. Quetiapin ist auch ein H1-Antagonist und wirkt daher sedierend.
Außerdem wirkt Quetiapin antagonistisch an den Muscarinrezeptoren und zeigt eine dosiabhängige anticholinerge Aktivität.
Für Quetiapin sind einige Nebenwirkungen gelistet:
Tags: Antipsychotika, Dopamin, Serotonin
Fachgebiete: Psychiatrie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Februar 2018 um 17:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.