Large Airways Disease
Synonym: Erkrankung der großen Atemwege
Englisch: large airway disease
Definition
Large Airways Disease ist ein Überbegriff für Krankheiten, welche die großlumigeren Teile der Atemwege betreffen. Dazu zählen die Trachea sowie die Haupt-, Lappen- und Segmentbronchien.
siehe auch: Small Airways Disease
Ätiologie
Neoplasien, Infektionen, Entzündungen, Traumata und kongenitale Störungen können die großen Atemwege schädigen. Die entstandenen Läsionen können dabei fokal, regional oder diffus auftreten.
Klinik
Klinisch zeigen sich meist unspezifische Symptome wie Husten, Dyspnoe und pathologische Atemgeräusche.
Diagnostik
Radiologisch finden sich Dilatationen oder Stenosen der großen Atemwege, Wandverdickungen oder endoluminale Läsionen sowie raumfordernde Effekte durch angrenzende Läsionen. Sekundäre Effekte einer Obstruktion der großen Atemwege sind Atelektasen und rezidivierende Infektionen. Assoziierte Befunde sind Konsolidierungen, Raumforderungen, Pleuraergüsse oder eine Lymphadenopathie. Hilfreich ist die virtuelle Bronchoskopie.
Je nach Erkrankung kommt eine bronchoalveoläre Lavage, eine Bronchoskopie oder eine Lungenbiopsie zum Einsatz.
Beispiele
Stenosen der großen Atemwege
- Benigne Neoplasien der Atemwege: Hamartome und Papillome der Trachea oder des Larynx (rezidivierende respiratorische Papillomatose). Selten Lipome, Chondrome, Schwannome und Leiomyome.
- Maligne Neoplasien der Atemwege: Plattenepithelkarzinome und adenoid-zystische Karzinome. Selten mukoepidermoide Karzinome, karzinoide Tumore, Lymphome, Plasmozytome, Sarkome und Adenokarzinome.
- Sekundäre Neoplasien: Invasion der zentralen Atemwege durch Nachbarorgane, beispielsweise ausgehend von der Schilddrüse, vom Lungenparenchym oder vom Ösophagus.
- Säbelscheidentrachea: druckbedingte Verformung der Trachea mit reduziertem Quer- und vergrößertem sagittalem Durchmesser. Insbesondere bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
- Trachealstenose: erworben (z.B. bei Langzeitintubation, Raumforderungen) oder selten kongenital.
- Tracheobronchomalazie: Erweichung der Knorpelspangen von Trachea (Tracheomalazie) und Bronchien mit Kollaps bei der Exspiration. Eine CT bei forcierter Expiration dient der Identifikation. Kann angeboren oder erworben (chronische Infektionen, Langzeitintubation, Raumforderungen) auftreten.
- Granulomatose mit Polyangiitis
- Amyloidose
- Tuberkulose: häufigste infektiöse Ursache einer Atemwegsstenose
- Tracheobronchopathia osteochondroplastica
- Rezidivierende Polychondritis
Dilatationen der großen Atemwege
- Mounier-Kuhn-Syndrom: seltene kongenitale Erkrankung mit Atrophie der elastischen Fasern und der glatten Muskulatur. Führt zur Dilatation der Trachea und zentralen Bronchien.
- Williams-Campbell-Syndrom: angeborene Knorpelschwäche führt zu subsegmentalen Bronchiektasen. Trachea und zentrale Bronchien sind nicht betroffen.
- Bronchiektasen: irreversible bronchiale Dilatation meist durch Aspiration oder chronische bzw. rezidivierende pulmonale Infektionen (z.B. im Rahmen von Immundefizienz, Immunreaktionen oder funktionellen Atemwegsveränderungen). Bei einer fibrosierenden interstitiellen Lungenerkrankung treten Traktionsbronchiektasen auf.
Erkrankungen mit peribronchialer Verteilung
Einige diffuse und multifokale inflammatorische oder neoplastische Lungenerkrankungen zeigen eine charakteristische peribronchovaskuläre Verteilung mit Konsolidierungen und Milchglastrübungen sowie nodulären Verdichtungen entlang der großen Atemwege.
Bei der bronchozentrischen Granulomatose finden sich nekrotisierende granulomatöse Läsionen entlang der Bronchien und/oder Bronchiolen. Betroffen sind insbesondere Patienten mit Asthma bronchiale und allergischer bronchopulmonaler Aspergillose (ABPA).
Literatur
- Little BP, Duong PT. Imaging of Diseases of the Large Airways. Radiol Clin North Am. 2016
um diese Funktion zu nutzen.