Englisch: traction bronchiectasis
Traktionsbronchiektasen sind eine Form von Bronchiektasen, bei der es durch eine Lungenfibrose oder ein verzerrtes Lungenparenchym zu einer Erweiterung der Bronchien oder Bronchiolen kommt.
Durch eine Fibrose oder Substanzverlagerungen im Lungengewebe wirken Traktionskräfte auf die Bronchien ein, die zu einer Lumenerweiterung führen. Die Bronchien werden quasi von außen auseinandergezogen. Traktionsbronchiektasen sieht man vor allem im Oberlappen der Lunge, da hier die Bronchien die geringsten Knorpelanteile aufweisen.
Tags: Bronchiektase, Lungenbefund
Fachgebiete: Pathologie, Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. März 2020 um 13:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.