Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Efbemalenograstim alfa

Handelsname: Ryzneuta®
Synonym: Efbemalenograstim alfa-vuxw
Englisch: efbemalenograstim alfa

1. Definition

Efbemalenograstim alfa ist ein langwirksamer Granulozyten-koloniestimulierender Faktor (G-CSF). Er wird als Arzneimittel bei Chemotherapie-induzierter Neutropenie eingesetzt.

2. Chemie

Efbemalenograstim alfa ist ein rekombinant hergestellter Proteinarzneistoff. Es ist ein Fusionsprotein aus dem humanen Granulozyten-koloniestimulierendem Faktor und dem Fc-Teil eines Antikörpers. Letzterer verlängert die Halbwertszeit des Medikaments.

3. Wirkmechanismus

Efbemalenograstim alfa entspricht dem humanen Granulozyten-koloniestimulierendem Faktor. Als solcher regt es die Produktion und Freisetzung neutrophiler Granulozyten im Knochenmark an und wirkt der Chemotherapie-induzierten Neutropenie entgegen.

4. Pharmakokinetik

Maximale Plasmaspiegel werden 36 Stunden nach subkutaner Injektion erreicht. Die Verstoffwechselung erfolgt proteolytisch. Die Eliminationshalbwertszeit liegt zwischen 19 und 84 Stunden. Die große Schwankungsbreite ist durch einen selbstregulierenden Clearance-Mechanismus zu erklären, bei dem die Elimination mit zunehmender Granulozytenzahl zunimmt.[1]

5. Indikation

6. Darreichungsform

Efbemalenograstim alfa ist als Injektionslösung erhältlich.

7. Dosierung

Die empfohlene Dosierung beträgt 20 mg frühestens 24 Stunden nach Gabe der zytotoxischen Chemotherapie. Die Anwendung erfolgt subkutan.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

9. Wechselwirkungen

  • Bei gleichzeitiger Gabe mit der Chemotherapie wird die myelosuppressive Wirkung der Chemotherapie verstärkt, da die schnell proliferierenden myeloischen Zellen empfindlicher reagieren. Aus diesem Grund wird Efbemalenograstim alfa erst 24 Stunden nach der Therapie verabreicht.

10. Kontraindikationen

Da G-CSF das Wachstum myeloischer Zellen fördert, sollte das Arzneimittel aus Vorsichtsgründen z.B. bei chronischer myeloischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie und myelodysplastischem Syndrom nicht eingesetzt werden.

11. Quelle

  1. 1,0 1,1 1,2 Ryzneuta: Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (Fachinformation); aufgerufen am 28.09.2024

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Flegler
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.10.2024, 13:00
193 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...