Allgemeiner Untersuchungsgang (Veterinärmedizin)
Synonym: Allgemein klinischer Untersuchungsgang, klinische Untersuchung
Englisch: clinical examination
Definition
Als allgemeinen Untersuchungsgang bezeichnet man in der Veterinärmedizin einen standardisierten Untersuchungsgang, der die Grundlage einer jeder Diagnose bildet.
Hintergrund
Der allgemeine Untersuchungsgang sollte zumindest bei der Erstuntersuchung jedes Patienten vollständig durchgeführt werden. Anhand der erhobenen klinischen Parameter können weiterführende Untersuchungsgänge (z.B. neurologischer oder orthopädischer Untersuchungsgang) veranlasst und durchgeführt werden.
Im Anschluss an die klinischen und speziellen Untersuchungsgänge sind bei Bedarf weitere Diagnoseverfahren durchzuführen, z.B. bildgebende Verfahren oder endoskopische Untersuchungen.
Untersuchungsgänge
Je nach Tierart müssen unterschiedliche Untersuchungsgänge abgearbeitet werden, wobei das Grundkonzept der allgemeinen Untersuchung bei allen Tieren gleich ist.
- Allgemeiner Untersuchungsgang beim Fleischfresser (z.B. Hund oder Katze)
- Allgemeiner Untersuchungsgang beim Pferd
- Allgemeiner Untersuchungsgang beim Wiederkäuer (z.B. Rind, Schaf oder Ziege)
- Allgemeiner Untersuchungsgang beim Schwein
- Allgemeiner Untersuchungsgang beim Geflügel
- Allgemeiner Untersuchungsgang beim Reptil (z.B. Bartagame)
- Allgemeiner Untersuchungsgang beim Heimtier (z.B: Kaninchen)
Aufbau
Der allgemeine Untersuchungsgang umfasst in der Regel folgende Abschnitte:
- Erheben der Nationale (Rasse, Alter, Geschlecht, Körpermasse u.ä.)
- Anamnese (Krankengeschichte, Vorbehandlungen, Impfstatus u.ä.)
- Allgemeinverhalten (Reaktion des Tieres auf die Umwelt)
- Körperhaltung (schmerzbedingte Enlastungshaltung, physiologische Körperhaltung)
- Ernährungszustand (Körperkondition)
- Untersuchung von Haut, Haarkleid und Horngebilden
- Körpertemperatur
- Puls und Beurteilung des peripheren Kreislaufs
- Untersuchung des Kopfes (Augen, Ohren, Nase, Nasennebenhöhlen, Maul- und Rachenraum, Lymphknoten des Kopfes)
- Untersuchung der Halsregion (obere Halsgegend inkl. Glandula parotis, Larynx, Drosselrinne, Trachea, Ösophagus, Lymphknoten am Hals)
- Untersuchung des Thorax (Atmung, Adspektion/Palpation/Perkussion/Auskultation der Herzgegend und der Lunge)
- Untersuchung des Abdomens (Adspektion/Palpation/Auskultation des Abdomens und der Lymphknoten)
- Untersuchung der Geschlechtsorgane
- Untersuchung der Mammae
Literatur
- Baumgartner, Walter. Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere. 8., aktualisierte Auflage. Enke-Verlag, 2014.