Synonyme: Kennzeichen, Signalelement
Unter Nationale versteht man in der Veterinärmedizin die individuellen und tierspezifischen Kennzeichen zur sicheren Identifikation des Tiers.
Zu Beginn jeder Untersuchung - insbesondere aber bei der Erstuntersuchung - muss vom Untersucher das Nationale des Patienten dokumentiert werden. Auf diese Weise kann das Tier unter Zuhilfenahme seines Passes (z.B. Equidenpass) sicher identifiziert werden. Dieses Vorgehen verhindert auch die Verwechslung mit Artgenossen.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
Die erhobenen Einzelpunkte können durch Fotos oder einfache Skizzen ergänzt werden.
Folglich ein Beispiel, wie das erhobene Nationale eines Patienten aussehen kann:
Tierart: | Pferd |
Farbe: | Rappe: Deck- und Langhaar schwarz |
Geschlecht: | Wallach |
Abzeichen: | angeboren: Haarwirbel Stirn erworben: Brandmal am linken Oberschenkel |
Alter: | 12 Jahre |
Körperhöhe und Körpermasse: | Stockmaß: 184 cm Körpermasse: 714 kg |
Rasse: | Österreichisches Warmblut |
Nutzungsart: | Dressurpferd |
Tags: Klinische Propädeutik, Propädeutik
Fachgebiete: Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Februar 2020 um 19:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.