Synonym: Allgemeines Verhalten
Englisch: behavio(u)r
Als Allgemeinverhalten bezeichnet man in der klinischen Propädeutik die allgemeine Beurteilung des Bewusstseins und des Verhaltens eines Tieres zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Das Allgemeinverhalten wird am Anfang der klinischen Untersuchung ermittelt. Die Beurteilung dient der groben Prüfung des Bewusstseins, der Sinne, ihrer Leitungen zum Gehirn, ihrer Verarbeitungen in den Gehirnzentren und der dadurch hervorgerufenen, vorwiegend motorischen Reaktionen. Mithilfe des Allgemeinverhaltens kann eine grobe Prüfung des Nervensystems und der Muskulatur erfolgen.
Das Allgemeinverhalten sollte zu Beginn der Untersuchung beurteilt werden (z.B. während der Aufnahme der Anamnese). Die Untersuchung erfolgt hauptsächlich durch Adspektion und Herbeiführen von Umwelteinwirkungen (akustische und mechanische Reize).
Bei der Beurteilung des Allgemeinverhaltens muss zwischen physiologischen und unphysiologischen Befunden unterschieden werden. Um das Allgemeinverhalten richtig beurteilen zu können, sind gute Kenntnisse des physiologischen Verhaltens der einzelnen Tierspezies notwendig.
Physiologische Befunde | |
---|---|
Tier | Befund |
Pferd, Rind, Schwein | |
Hund |
|
Katze |
|
Pathologische Befunde | |
---|---|
vermindertes Verhalten | |
geringgradig | Somnolenz |
mittelgradig | Stupor |
hochgradig | Koma |
gesteigertes Verhalten | |
geringgradig | Übererregbarkeit und Schreckhaftigkeit |
mittelgradig | heftige Abwehrreaktionen |
hochgradig | Exzitation |
Fachgebiete: Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 31. Januar 2020 um 17:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.