Abdomen (Veterinärmedizin)
Synonyme: Bauch, Venter
Englisch: abdomen, belly
1. Definition
2. Anatomie
2.1. Begrenzung
Das Abdomen schließt die Bauchhöhle (Cavum abdominis) ein und wird allseits von folgenden Strukturen begrenzt:
- kranial: Diaphragma (Zwerchfell)
- kaudal: Linea terminalis (virtuelle Linie)
- dorsal: Wirbelsäule und Rückenmuskulatur
- lateral und ventral: Bauchwand
2.2. Organe
Die Bauchhöhle enthält die Organe des Verdauungstraktes, des Harn- und Geschlechtsapparates sowie die inkretorischen Drüsen:
- Nieren
- Leber
- Magen
- Pansen (Wiederkäuer)
- Reticulum (Wiederkäuer)
- Omasum (Wiederkäuer)
- Abomasum (Wiederkäuer)
- Duodenum
- Jejunum
- Ileum
- Colon
- Harnblase
- Milz
- Ovarien
- Uterus
2.3. Tiefliegende Leitungsbahnen
Das Abdomen beherbergt die großen Gefäße und Nerven des Körpers mitsamt ihren Abzweigungen:
- Aorta abdominalis
- Vena cava caudalis
- Vena portae
- Nervus vagus
- Lymphocentrum coeliacum
- Lymphocentrum mesentericum craniale
- Lymphocentrum mesentericum caudale
2.4. Oberflächliche Leitungsbahnen
Je nach Tierart können verschiedene oberflächliche Blutgefäße sichtbar sein:
2.5. Knochenpunkte
Oberflächlich gelegene tastbare Knochenpunkte sind - je nach Ernährungszustand und Haarkleid des Tieres - mehr oder weniger gut palpierbar. Die Knochenpunkte können als Landmarken und zur Orientierungshilfe für verschiedene Eingriffe herangezogen werden.
- Rippen (Costae)
- Brustbein (Sternum) inkl. Schaufelknorpel (Processus xiphoideus)
- Querfortsätze der Lendenwirbel
- Hüfthöcker (Tuber coxae)
3. Topographie
An der Wand des Abdomens können v.a. seitlich und ventral verschiedene anatomische Regionen eingegrenzt werden, die als Bauchregionen (Regiones abdominis) zusammgefasst werden:
- Regio abdominis cranialis:
- Regio hypochondriaca
- Regio xiphoidea (Veterinärmedizin)|Regio xiphoidea]] (Schaufelknorpelregion)
- Regio abdominis media:
- Regio abdominis lateralis (Flanke)
- Fossa paralumbalis (Hungergrube)
- Regio plicae lateralis (Kniefaltengegend)
- Regio umbilicalis (Nabelregion)
- Regio abdominis caudalis:
- Regio praeputialis
- Regio mammaria abdominalis (Milchdrüsenregion des Bauches)
- Regio mammaria inguinalis (Milchdrüsenregion der Leistengegend)
- Regio uberis
4. Literatur
- Salomon Franz-Viktor, Geyer Hans, Gille Uwe. Anatomie für die Tiermedizin. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Enke-Verlag, 2008.
- König Horst Erich, Liebich Hans-Georg. Anatomie der Haussäugetiere. Lehrbuch und Farbatlas für Studium und Praxis. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Schattauer-Verlag, 2005.