logo Einloggen

Bauchwand (Veterinärmedizin)

Englisch: abdominal wall

1. Definition

Die Bauchwand ist die aus mehreren Gewebeschichten bestehende Einfassung der Bauchhöhle (Cavum abdominis).

2. Anatomie

Die Bauchwand der Haussäugetiere besteht von außen nach innen aus folgenden Strukturen:

3. Funktion

Die Bauchwand, insbesondere die Bauchmuskulatur, sind für das Tragen der Bauchorgane verantwortlich. Dies geschieht passiv aufgrund der verschiedenen Faserrichtungen der einzelnen Bauchmuskeln und deren gemeinsamer Aponeurose, die als Linea alba bezeichnet wird. Beim Pflanzenfresser wird die muskuläre Schicht insbesondere durch die Tunica flava abdominis unterstützt.

Der Musculus obliquus internus abdominis ist der einzige Bauchmuskel, der permanent eine Aktivität zeigt. Dies dient vermutlich dem Schutz des Eingangs des inneren Leistenrings (Anulus inguinalis profundus) und kann so der Entstehung von Leistenbrüchen entgegenwirken.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Farah Arnold
Student/in der Tiermedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
2.493 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...