Rippe (Veterinärmedizin)
Synonym: costa
Englisch: rib
Definition
Als Rippen bezeichnet man die gebogenen und stabförmigen Knochen, welche die Wirbelsäule mit dem Brustbein verbinden und so den Thorax bilden.
Anatomie
Rippen kommen bei niederen Wirbeltieren entlang der gesamten Wirbelsäule vor. Beim Mensch und beim Haussäugetier sind sie im Brustbereich erhalten, an den restlichen Wirbelsäulenabschnitten sind sie zurückgebildet und mit dem gleichzähligen Wirbel verschmolzen.
Die Rippen bilden die Seitenwand des Brustkorbs und bestehen aus dem proximalen Os costae (Rippenknochen) und dem distalen Cartilago costae (Rippenknorpel). Die Anzahl der Rippen entspricht der Anzahl der Brustwirbel und variiert bei den einzelnen Tierarten. Die Rippen und die Zwischenrippenräume (Spatia intercostalia) sind bei den verschiedenen Tierarten unterschiedlich breit.
Os costale
Das Os costale besteht aus
- Caput costae (Rippenköpfchen),
- Collum costae (Rippenhals) und
- Corpus costae (Rippenkörper).
Das Rippenköpfchen trägt die Facies articularis, der Rippenhals das Tuberculum costae. Beide sind Bestandteile des Rippen-Wirbel-Gelenks. Im mediokaudalen Bereich des Rippenkörpers befindet sich der Sulcus costae. In ihm verlaufen die Interkostalnerven und -gefäße.
Als Rippenknie (Genu costae) bezeichnet man jene die Stelle, an der die Rippe zum Sternum umbiegt. Sie liegt bei den Haussäugetieren - außer beim Fleischfresser - an der Rippenfuge, der Übergangsstelle von Rippenknochen zu -knorpel. Beim Fleischfresser liegt das Rippenknie im Rippenknorpel.
Einteilung
Je nachdem ob die Rippen eine Verbindung mit dem Brustbein besitzen, können sie in drei Gruppen unterscheiden werden:
- Costae verae: wahre bzw. sternale Rippen, die direkt über ihren Knorpel mit dem Sternum verbunden sind
- Costae spuriae: falsche oder asternale Rippen, die nur indirekt über den Rippenbogen (Arcus costalis) mit dem kaudalen Brustbein verbunden sind
- Costae fluctuantes: auch Fleischrippen genannt, da sie mit ihrem Knorpel frei in der Körperwand enden
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl und Aufteilung der Rippen bei den Haussäugetieren:
Tierart: | wahre Rippen: | falsche Rippen: | Fleischrippen: | gesamt: |
---|---|---|---|---|
Hund | 9 | 3 | 1 | 13 |
Katze | 9 | 3 | nur überzählige | 13 |
Schwein | 7 | 7 (8) | nur überzählige | 14 (15) |
Wiederkäuer | 8 | 5 | nur überzählige | 13 |
Pferd | 8 | 10 | nur überzählige | 18 |
Quellen
- Nickel, R., Schummer, A., & Seiferle, E. (2004). "Lehrbuch der Anatomie der Haussäugetiere" (8. Auflage). Parey Verlag
- Salomon, F.-V., Geyer, H., & Gille, U. (2005). "Anatomie für die Tiermedizin" (2. Auflage). Enke Verlag.
- König, H. E., & Liebich, H.-G. (2005) "Anatomie der Haus Säugetiere" (3. Auflage). Schattauer GmbH.