logo Einloggen

Thrombose-mit-Thrombozytopenie-Syndrom

Synonym: Thrombose-Thrombozytopenie-Syndrom
Englisch: thrombosis with thrombocytopenia syndrome

1. Definition

Das Thrombose-mit-Thrombozytopenie-Syndrom, kurz TTS, ist ein seltenes Krankheitsbild, das durch die Kombination aus einer Thrombozytopenie und Thrombosen charakterisiert ist.

2. Hintergrund

Das Syndrom wurde 2021 erstmalig im Zusammenhang mit den COVID-19-Impfstoffen AZD1222 und Ad26.COV2-S beschrieben. Von der Brighton Collaboration (BC) wurde diesbezüglich im Mai 2021 eine vorläufige Falldefinition publiziert.[1]

3. Einteilung

Nach der BC-Falldefinition müssen folgende Kriterien für das Vorliegen eines Thrombose-mit-Thrombozytopenie-Syndroms erfüllt sein:

Wurde innerhalb der letzten 100 Tage eine Heparintherapie durchgeführt, wird der Zusatz "H" ergänzt.

4. Epidemiologie

Das TTS tritt sehr selten als schwerwiegende Nebenwirkung der oben genannten Vektorimpfstoffe gegen COVID-19 auf. Eine Auswertung des Paul-Ehrlich-Institutes des Zeitraums vom 27.12.2020 bis zum 30.06.2021 ergab, dass in 42 % der in Deutschland berichteten Fälle Männer und in 58 % Frauen betroffen waren.[2]

5. Pathogenese

Das Erkrankungsmuster ähnelt dem der Heparin-induzierten Thrombozytopenie Typ II und wird auch als Vakzine-induzierte prothrombotische Immunthrombozytopenie (VIPIT) bezeichnet. Bei betroffenen Patienten konnte eine Assoziation mit erhöhten Antikörpertitern gegen den Plättchenfaktor-4 (PF4) mit einer konsekutiv verstärkten Thrombozytenaktivierung nachgewiesen werden. Daher nimmt man an, dass es durch die Impfung zu einer Immunstimulation mit Antikörperbildung gegen den Plättchenfaktor kommt. Spezifische Risikofaktoren sind bisher (08/2021) nicht bekannt.

Die Thrombosen treten charakteristischerweise an atypischen Lokalisationen auf, z.B. als Hirnvenen-, Milzvenen-, Lebervenen- oder Mesenterialvenenthrombose. Zudem kann es zu einer disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC) kommen.

6. Klinik

Folgende Symptome, die wenige Tage bis drei Wochen nach der Impfung auftreten, können Anzeichen eines TTS sein:

7. Diagnostik

Die Diagnostik beinhaltet folgende Untersuchungen:

Wird im zeitlichen Zusammenhang (innerhalb von drei Wochen) mit einer vektorbasierten COVID-19-Impfung eine Thromboyztopenie festgestellt, sollte eine Untersuchung bezüglich einer Thrombose erfolgen. Auch umgekehrt ist eine Thrombozytopenie-Diagnostik im Falle von Thrombosen empfohlen. Ist jeweils nur ein Aspekt auffällig, kann unter Umständen auch ein frühes Stadium des TTS vorliegen.

8. Differentialdiagnosen

9. Therapie

Die Therapie des Thrombose-mit-Thrombozytopenie-Syndroms sollte unter Hinzunahme fachspezifischer hämatologischer und hämostaseologischer Expertise erfolgen. Eine einheitliche Behandlungsleitlinie liegt noch (08/2021) nicht vor, jedoch bestehen Empfehlungen von Fachgesellschaften:[3]

10. Quellen

  1. Brighton Collaboration: https://brightoncollaboration.us/wp-content/uploads/2021/05/TTS-Interim-Case-Definition-v10.16.3-May-23-2021.pdf Updated Proposed Brighton Collaboration process for developing a standard case definition for study of new clinical syndrome X, as applied to Thrombosis with Thrombocytopenia Syndrome (TTS), 18.05.2021, abgerufen am 09.08.2021
  2. Paul-Ehrlich-Institut: Bericht über Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19 (Berichtszeitraum 27.12. bis 30.06.2021) 15.07.2021, abgerufen am 09.08.2021
  3. Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V.: https://gth-online.org/wp-content/uploads/2021/04/GTH-Stellungnahme-AstraZeneca_4-1-2021.pdf Aktualisierte Stellungnahme der GTH zur Impfung mit dem AstraZeneca COVID-19 Vakzin, Stand 1. April 2021, abgerufen am 09.08.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.08.2024, 10:55
17.693 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...