logo Einloggen

Plättchenfaktor 4

Englisch: platelet factor 4

1. Definition

Plättchenfaktor 4, kurz PF4, ist ein von Thrombozyten gebildetes Chemokin, das bei der Thrombozytenaggregation freigesetzt wird.

2. Biochemie

Plättchenfaktor 4 ist ein Protein, das aus 70 Aminosäuren gebildet wird. Es hat eine hohe Affinität zu Heparin und spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung. Es neutralisiert Heparin-ähnliche Moleküle an der Endotheloberfläche der Blutgefäße und hemmt dadurch die Aktivität des Antithrombins. Da PF4 neutrophile Granulozyten und Fibroblasten anzieht, fördert es die Entzündungsreaktion und die Wundheilung.

3. Klinik

Plättchenfaktor 4 bildet zusammen mit Heparin auf der Thrombozytenmembran ein Neoantigen, das die Zielstruktur der Antikörper darstellt, die bei Heparin-induzierter Thrombozytopenie Typ II (HIT II) gebildet werden.

Stichworte: Chemokin, Protein, Thrombozyt
Fachgebiete: Biochemie, Hämostaseologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dennis Klein
Notfallsanitäter/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
33.954 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...