Eine Thrombektomie ist die operative Entfernung eines Thrombus aus einem Blutgefäß.
Bei der Thrombektomie wird ein Katheter, meist ein Fogarty-Katheter in das betroffene Gefäß, welches längs aufgeschnitten wurde, eingebracht. An seinem Ende trägt der Katheter einen Ballon, der anfangs nicht gefüllt ist. Hat der Katheter den Thrombus passiert, so wird der Ballon mit destilliertem Wasser gefüllt und der Katheter zurück gezogen. Hierbei wird der Thrombus aus dem Gefäß entfernt.
Bei der Thrombektomie von Hirngefäßen werden auch Stent-Retriever eingesetzt.
Eine Thrombektomie wird meistens bei arteriellen Verschlüssen in der Peripherie durchgeführt. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Thrombektomie nur ein Symptom bzw die Folge einer Erkrankung beseitigt. Werden die Ursachen für die Thrombusbildung nicht behoben, so besteht das hohe Risiko eines erneuten Gefäßverschlusses.
Fachgebiete: Gefäßchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Februar 2018 um 13:16 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.