(Weitergeleitet von Hauptschlagader)
Synonym: Hauptschlagader
Englisch: aorta
Als Aorta bezeichnet man die zentrale Arterie des tierischen bzw. menschlichen Organismus, die vom Herzen abgehend das oxygenierte Blut in die Körperperipherie transportiert.
Die Aorta geht als zentrales Gefäß des Körperkreislaufes vom linken Herzen ab, von dem es durch die Aortenklappe getrennt ist. Im weiteren Verlauf zieht sich die Aorta bogenförmig über die Trachea und verlagert die Richtung nach dorsal und kaudal. Im Thoraxbereich gibt sie dabei die Koronararterien, den Truncus brachiocephalicus, die Arteria carotis communis sinistra, die Arteria subclavia sinistra sowie die Interkostalarterien und weitere, kleinere Äste ab.
Nach dem Durchtritt durch das Diaphragma im Hiatus aortae gibt die Aorta Gefäße an das Zwerchfell, die Nieren (Arteriae renales) und Nebennieren, an Hoden beziehungweise Ovarien sowie die drei unpaaren Bauchgefäße ab, bevor sie sich in die beiden Arteriae iliacae communes teilt.
Systematisch läßt sich die Aorta in verschiedene Abschnitte einteilen:
Als Isthmus aortae oder Aortenisthmus bezeichnet man eine physiologische Engstelle der Aorta, die distal des Abgangs der linken Arteria subclavia am Übergang vom Aortenbogen zur Pars thoracica aortae liegt. Sie markiert die Ansatzstelle des Ligamentum arteriosum.
Die Aorta weist den dreischichtigen Wandbau der großen Arterien auf, an die Intima aus Endothel und Bindegewebeschicht schließt sich die muskuläre Media an, die durch eine große Anzahl an elastischen Fasern gekennzeichnet ist. Auf diese Weise kann sich die Aorta bei raschen Volumenschwankungen dehnen (Windkesselfunktion). Nach außen wird die Aorta durch die Adventitia abgegrenzt.
Zu den Erkrankungen der Aorta zählen unter anderem:
Tags: 3D-Modell, Aorta, Arterie, Hauptschlagader
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide, Brusteingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Februar 2020 um 01:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin