logo Einloggen

Aortenwurzel

(Weitergeleitet von Bulbus aortae)

Synonyme: Aortenbulbus, Bulbus aortae

1. Definition

Die Aortenwurzel ist ein kurzer Abschnitt der Aorta an ihrer Abgangsstelle aus dem linken Herzventrikel. Sie bildet den ersten Teil der Aorta ascendens.

2. Anatomie

Die Aorta ascendens besteht aus einem bulbären Teil (Aortenwurzel) und einem tubulären Teil. Die Grenze zwischen beiden Abschnitten bezeichnet man als sinutubulären Übergang.

Die Ausdehnung der leicht bauchig erweiterten Aortenwurzel entspricht der vertikalen Ausdehnung der Aortenklappe. Hier befinden sich die drei Sinus aortae (auch "Sinus Valsalvae"), die vom Schließungsrand der jeweiligen Aortenklappentasche und der Aortenwand begrenzt sind. Aus dem vorderen und linken Sinus entspringen die Koronararterien zur Versorgung des Myokards.

Die Geometrie dieser Region ist entscheidend für die normale Funktion der Aortenklappe.

3. Klinik

Beim Marfan-Syndrom ist die Aortenwurzel eine Prädilektionsstelle für die Entwicklung einer Dilatation der Aorta ascendens. Beträgt sie mehr als 150% des physiologischen Durchmessers, spricht man von einem Aortenaneurysma. Durch die Dilatation besteht oft eine begleitende Aortenklappeninsuffizienz.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Alexander Michelitsch
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.02.2020, 01:38
27.894 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...