logo Einloggen

Basiscreme DAC

Synonyme: Amphiphile Creme, Cremor basalis, Unguentum basale

1. Definition

Die Basiscreme DAC ist eine weiße, weiche, mit Wasser von der Haut abwaschbare Creme (hydrophile Creme), die mit den meisten ionischen und vielen nichtionischen Wirkstoffen verträglich ist. Sie kann über einen breiten pH-Bereich verarbeitet werden und ist eine wichtige Stammzubereitung nach dem Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC).

2. Zusammensetzung

Bei der Basiscreme DAC handelt es sich um eine fettreiche Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W-Emulsion). Es ist möglich, die Basiscreme DAC in gewissen Grenzen mit Ölen bzw. Lipiden aufzufetten oder mit Wasser zu einer Hautemulsion zu verdünnen. Daher stammt auch die Bezeichnung amphiphile Creme. Wegen ihrer Stabilität und dem gut variierbaren Fett- bzw. Wasser-Gehalt ist die Basiscreme DAC eine sehr beliebte Grundlage für dermatologische Rezepturen.

100 g enthalten:
Glycerolmonostearat 60 4,0 g
Cetylalkohol 6,0 g
Mittelkettige Triglyceride 7,5 g
Weißes Vaselin 25,5 g
Macrogol-20-glycerolmonostearat 7,0 g
Propylenglycol 10,0 g
Gereinigtes Wasser 40,0 g

Die Zubereitung ist durch den Gehalt von 20% Propylenglycol (bezogen auf die hydrophile Phase) mikrobiologisch stabil. Eine zusätzliche Konservierung ist nicht nötig.

3. Haltbarkeit

Als Laufzeit der Zubereitung im nicht angebrochenen Originalbehältnis werden 3 Jahre, als Verwendbarkeitsfrist nach Anbruch 6 Monate empfohlen.

4. Anwendungsgebiete

Die fettreiche hydrophile Creme wird als Grundlage besonders im subakuten Erkrankungsstadium eingesetzt. Ohne eingearbeitete Wirkstoffe ist sie zur Intervalltherapie im Wechsel mit wirkstoffhaltigen Cremes geeignet. Die Lipidzufuhr ist für die Haut größer als bei O/W-Emulsionssalben, sie sind aber wie diese leicht verstreich- und abwaschbar und besitzen einen gewissen Kühleffekt.

5. Typische Arzneistoffe in der Basiscreme DAC

6. Inkompatible Wirkstoffe mit Basiscreme DAC

Basiscreme DAC ist mit bestimmten phenolischen Stoffen unverträglich, z. B.

Zum Teil ist die Unverträglichkeit nicht sofort nach Herstellung erkennbar, oder tritt nur bei verdünnten Zubereitungen auf. Dennoch sollten für solche Stoffe verträgliche Grundlagen verwendet werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fabian Geßner
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Reabin Hussein
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. Stefanie Melhorn
Apotheker/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.01.2018, 03:39
135.127 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...