Handelsnamen: Cysto-Myacyne, Vagicillin, Uro-Nebacetin, Myacyne
Englisch: Neomycin
Neomycin ist ein Arzneimittel, das als Breitspektrumantibiotikum insbesondere gegen gram-negative Bakterien wirkt. Auch eine Anwendung gegen gram-positive Bakterien ist möglich, allerdings ist hier die Wirkung schwächer.
Neomycin gehört zur Gruppe der Aminoglycoside und ähnelt strukturell und funktionell dem Paromomycin (ebenfalls ein Aminoglycosid). Sein chemisch korrekter Name lautet O-2,6-Diamino-2,6-didesoxy- α-D-glucopyranosyl-(1→4)- O-[O-2,6-diamino- 2,6-dideoxy-β-L-idopyranosyl-(1→3)- β-D-ribofuranosyl-(1→5)]- 2-deosxy-D-streptamin und die Summenformel ist:
Neomycin hat eine molare Masse von 614,64 g/mol.
Die erste Isolation von Neomycin gelang dem US-amerikanischen Biochemiker Selman Waksman im Jahr 1949 aus einem Bakterienstamm von Streptomyces fradiae. Chemisch betrachtet besteht das Antibiotikum Neomycin aus einem Gemisch der drei Unterarten:
Anwendung insbesondere in Form von Vaginalzäpfchen, Salben und Spüllösungen.
Blockierung der Proteinbiosynthese von bestimmten bakteriellen Erregern durch feste Bindung an die 30S-Untereinheit der 70S-Ribosomen.
Folgende Nebenwirkungen sind bei der Therapie mit Neomycin möglich:
Um einer anschließenden Pilzinfektion durch die Zerstörung der physiologischen Bakterienbesiedlung (z.B. des Darms) zu vermeiden, können bei den meisten Antibiotika parallel dazu Probiotika eingenommen werden.
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 11. April 2018 um 12:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.