SIRS: Unterschied zwischen den Versionen

K (dc name tag added)
 
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonym: Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom''<br />
''Synonym: Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom''<br />
'''''Englisch''': SIRS''
'''''Englisch''': <name lang="en">SIRS</name>''
<br />
 
<br />


==Definition==
==Definition==

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:09 Uhr

Synonym: Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom
Englisch: SIRS


Definition

SIRS steht für "Systemic Inflammatory Response Syndrome". Die Ursachen können sowohl infektiös als auch nicht-infektiös sein. Das Krankheitsbild ähnelt einer Sepsis, die jedoch immer mit einer Infektion assoziiert ist.

Hintergrund

Die SIRS-Kriterien wurden früher zur Definition einer Sepsis verwendet, sind mittlerweile (2023) jedoch fast vollständig vom sensitiveren und spezifischeren SOFA-Score abgelöst.

Ätiologie

Ursächlich sind beispielsweise:

Kriterien

Um die Diagnose "SIRS" stellen zu können, müssen mindestens zwei der folgenden, sog. SIRS-Kriterien erfüllt werden:

Die SIRS-Kriterien zur Definition einer Sepsis können erst ab dem 16. Lebensjahr angewendet werden und gelten aufgrund geringer Sensitivität und Spezifität als wenig valide.[1][2]

Klinische Parameter und Sepsismarker

Therapie

Skript

Quellen

  1. Epidemiologisches Bulletin, RKI, 9/2017
  2. Vincent JL, Opal SM, Marshall JC, Tracey KJ: Sepsis definitions: time for change. Lancet 2013; 381: 774–5.

Literatur