Mit dem Begriff Proteinkristallografie beschreibt man Verfahren zur molekularen Strukturanalyse von Proteinen. Die Proteine müssen dazu in kristallisierter Form vorliegen.
Ein Beispiel für die Proteinkristallografie ist die Röntgenstrukturanalyse. Gemessen werden die Beugungsmuster von Röntgenstrahlen im Protein-Kristall. Aus diesen Beugungsmustern können vom Computer durch mathematische Verfahren die Anordnung der Atome im Proteinmolekül errechnet werden.
Diese Seite wurde zuletzt am 10. März 2009 um 17:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.