logo Einloggen

Ladung

1. Definition der Ladung

Die Ladung ist die Eigenschaft eines Teilchens, mit einem Feld in Wechselwirkung zu treten. Dabei ist jeder der vier Fundamentalkräfte eine Art der Ladung zuzuordnen.

In der Physik unterscheidet man demnach verschiedene Arten der Ladung:

2. Elektrische Ladung

Teilchen mit elektrischer Ladung sind in der Lage, mit anderen elektrisch geladenen Teilchen oder mit einem elektromagnetischen Feld zu wechelwirken. Die Stärke der Ladung ist dabei ein Vielfaches der Elementarladung eines Protons oder Elektrons. Je nach Eigenschaften der Teilchen im elektrischen Feld unterscheidet man negative und positive Ladungen, die sich gegenseitig aufheben. Die elektrische Ladung ist definiert als das Produkt aus Strom und Zeit, die zugehörige SI-Einheit ist 1 C (Coulomb).

3. Farb-Ladung

In Analogie zur elektrischen Ladung wird Teilchen, die aufgrund der sogenannten starken Wechselwirkung wechselwirken, Farbladungen zugeschrieben. Diese elementaren "Ladungen" (rot, grün, blau) neutralisieren sich gegenseitig (gemäß der Farbadditivität) zu einer weissen Ladung in einem neutralen Teilchen.

4. Schwache Ladung

Die schwache Ladung ermöglicht die Wechelwirkung von Teilchen, die der sogenannten schwachen Wechselwirkung unterliegen. Auch hier wird eine Art Elementarladung postuliert.

5. Anmerkung zur Gravitation

In dieser vierten Fundamentalkraft übernimmt die Masse die Rolle der Ladung.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.06.2013, 10:09
17.243 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...