logo Einloggen

Tropicamid

Handelsnamen: Mydrane®, Mydriasert®, Mydriaticum Stulln®, Mydrum®,
Synonyme: Ro 1-7683, Tropicamidum
Englisch: tropicamide

1. Definition

Tropicamid ist ein Arzneistoff mit anticholinerger Wirkung, der in der Ophthalmologie als Mydriatikum und Zykloplegikum diagnostische und therapeutische Anwendung findet.

2. Chemie

Tropicamid ist ein synthetisches Pyridin-Derivat mit struktureller Ähnlichkeit zu Atropin. Die Strukturformel weist zwei Benzolringe auf. Das Molekül enthält ein Stereozentrum, das ihm einen chiralen Charakter verleiht. Die Summenformel ist C17H20N2O2. Der chemische Name ist

  • N-Ethyl-3-hydroxy-2-phenyl-N-(pyridin-4-ylmethyl)propanamid (IUPAC)

Die molare Masse beträgt 284,35 g/mol, der Oktanol-Wasser-Koeffizient (logP) 1,42. Die CAS-Nummer lautet 1508-75-4. Die Substanz liegt bei Raumtemperatur als weißes, kristallines Pulver vor, das in Wasser schwer löslich ist.

3. Wirkungsmechanismus

Tropicamid ist ein Parasympathikolytikum, das die muskarinergen Acetylcholinrezeptoren (mAChR) kompetitiv blockiert. Das führt am Auge durch die Relaxation des Musculus ciliaris zur Hemmung der Akkommodation (Zykloplegie) und durch die Relaxation des Musculus sphincter pupillae zur Weitstellung der Pupille (Mydriasis). Der Augeninnendruck kann dadurch ansteigen. Bei topischer Anwendung können systemische anticholinerge Wirkungen auftreten.

4. Pharmakokinetik

Nach topischer Anwendung am Auge setzt die Wirkung nach 5 bis 8 Minuten ein. Das Wirkmaximum wird nach 20 bis 40 min erreicht und hält 1 bis 2 Stunden an. Die Mydriasis kann 5 bis 8 Stunden anhalten. Maximale Plasmaspiegel werden nach 5 Minuten erreicht. Tropicamid wird im Plasma an Albumin gebunden. Es liegen keine Angaben zum Verteilungsvolumen und zur Biotransformation vor. Die Eliminationshalbwertszeit aus dem Plasma beträgt 30 Minuten.

5. Indikationen

Tropicamid wird als Mydriatikum zur diagnostischen Pupillenerweiterung (Untersuchung des Augenhintergrunds), als Prämedikation vor einer Laserkoagulation und in Kombination mit Phenylephrin und Lidocain bei Kataraktoperationen eingesetzt.

6. Darreichungsform

Tropicamid steht in Form von Augentropfen zur topischen Anwendung und als Injektionslösung zur intrakameralen am Auge zur Verfügung.

7. Dosierung

  • Augentropfen: 0,5%ig 1 bis 2 Tropfen in den unteren Bindehautsack. Nach der Instillation sollte der Patient den Tränenkanal des behandelten Auges für 2 bis 3 Minuten durch Fingerdruck komprimieren; die Tränenwege können auch durch Pünktchenokklusion blockiert werden.
  • Injektionslösung: 0,2 mL mit 0,04 mg Tropicamid, 0,62 mg Phenylephrinhydrochlorid und 2 mg Lidocainhydrochlorid-Monohydrat


Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

Die häufigsten unerwünschten Wirkungen von Tropicamid sind:

Die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zur Arbeit ohne sicheren Halt und zur Bedienung von Maschinen ist durch Photophobie und unscharfes Sehen beeinträchtigt.

Bei der Anwendung der Injektionslösung sind auch die Nebenwirkungen von Phenylephrin und Lidocain zu beachten.

9. Wechselwirkungen

Die anticholinergen Wirkungen anderer Wirkstoffe werden verstärkt.

10. Kontraindikationen

Tropicamid darf nicht angewendet werden bei:

11. Missbrauch

Die missbräuchliche intravenöse Anwendung von Tropicamid-haltigen Augentropfen löst stimulierende, euphorisierende und halluzinogene Effekte aus. Nach Anwendung einer hohen Dosis kann ein anticholinerges Syndrom auftreten.[1]

12. ATC-Code

  • S01FA06 - Ophthalmika - Mydriatika und Zykloplegika - Anticholinergika

13. Quellen

14. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
43.613 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...