Eine Strukturformel gibt - im Gegensatz zur Summenformel - die Struktur eines Moleküls an, wobei die Darstellung unterschiedlich detailliert sein kann. Als Beispiel sollen hier verschiedene Darstellungsweisen des Essigsäuremoleküls demonstriert werden.
Die sogenannte Konstitutionsformel ist sehr kompakt, setzt aber zur Interpretation der Struktur detaillierte Kentnisse voraus. Relativ komplexe Moleküle lassen sich so nicht darstellen:
Die Valenzstrichformel stellt alle Atome und Bindungen dar:
Die Keilstrichformel zeigt die räumlich Anordnung der Atome bzw. Substituenten: solche an gestrichelten Keilen (bzw. gestrichelten Linien) zeigen unter die Zeichenebene, solche an gefüllten Keilen ragen nach oben aus der Zeichenebene heraus:
Die sogenannte Skelettformel ist eine vereinfachte Darstellung des Moleküls; Kohlenstoffatome sowie an diesen befindliche Wasserstoffatome sind weggelassen:
Tags: Atom, Strukturformel
Fachgebiete: Chemie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.