logo Einloggen

Penicillamin

Synonyme: D-Penicillamin, Penicillaminum
Englisch: Penicillamine

1. Definition

Penicillamin ist eine nichtproteinogene Aminosäure und wird als Arzneistoff bei Schwermetallvergiftungen und in der Rheumatherapie eingesetzt.

2. Chemie

Penicillamin hat die Summenformel C5H11NO2S und eine molare Masse von 149,21 g·mol−1.

3. Eigenschaften und Wirkung

Penicillamin ist ein weißes, kristallines, in Wasser leicht lösliches Pulver. Es ist ein Spaltprodukt des Penicillins und liegt in 2 enantiomeren Formen vor. Die D-Form bildet mit Schwermetallsalzen wasserlösliche Chelate, die über die Nieren ausgeschieden werden. Die R-Form hemmt die Wirkung von Pyridoxin (Vitamin B6) und ist giftig.

Die Wirkungsweise von Penicillamin in der Rheumatherapie ist noch nicht eindeutig geklärt. Nachgewiesen wurden eine Hemmung der T-Helferzellenfunktion, der Fibroblastenproliferation und antioxidative Eigenschaften.

4. Pharmakokinetik

Penicillamin hat eine Halbwertszeit (HWZ) von 3-4 h und wird vorwiegend hepatisch metabolisiert.

5. Indikationen

6. Nebenwirkungen

7. Wechselwirkungen

8. Kontraindikationen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Sabrina Mörkl
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Simone Warneke
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
55.406 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...