logo Einloggen

Kammerflimmern

Synonyme: Ventrikuläre Fibrillation, VF
Englisch: ventricular fibrillation, V-fib, VF

1. Definition

Kammerflimmern, kurz VF, ist eine akut lebensbedrohliche Tachyarrhythmie des Herzens, bei der die Kammerfrequenz stark erhöht (>320/min) ist und die mechanische Pumpfunktion des Herzens zum Erliegen kommt. Kammerflimmern ist ein lebensbedrohlicher Notfall und erfordert eine sofortige Reanimation.

2. Hintergrund

Während des Kammerflimmerns ist die Weiterleitung der elektrischen Signale im Herzen (Erregungsleitungssystem des Herzens) gestört. Die Muskelfasern des Herzens kontrahieren unkoordiniert, so dass die Blutversorgung des Körpers nicht mehr gewährleistet ist. Die Betroffenen werden bereits nach einer kurzen Zeit bewusstlos.

Das Kammerflimmern ist die am stärksten ausgeprägte Form der ventrikulären Tachykardie. Reagiert es nicht auf Therapiemaßnahmen, spricht man von einem therapierefraktären Kammerflimmern, kurz RVF.

3. Ursachen

4. Pathophysiologie

Die Pathophysiologie des Kammerflimmerns ist komplex und bislang (2022) noch nicht vollständig geklärt. Als auslösende Faktoren kommen u.a. in Betracht:

5. Diagnostik

Kammerflimmern wird mithilfe eines EKGs diagnostiziert. Der Kurvenverlauf zeigt unregelmäßige hochfrequente Flimmerwellen mit einer Frequenz von mehr als 320/min. Es sind keine einzelnen QRS-Komplexe mehr abgrenzbar. Zwischen Kammerflattern und Kammerflimmern besteht ein fließender Übergang.

6. Therapie

6.1. Akutphase

Bei Auftreten von Kammerflimmern erfolgt eine externe Defibrillation mit 360 J (monophasisch) oder 120 bis 200 J (biphasisch) sowie eine sofortige Reanimation gemäß geltenden Guidelines (Herzdruckmassage 30x, Beatmung 2x).

Die Defibrillation ist die wirksamste Therapie des Kammerflimmerns. Sie sollte so früh wie möglich durchgeführt werden. Jede Minute ohne Defibrillation verschlechtert die Chancen einer erfolgreichen Wiederbelebung um etwa 10 %.

Bei erfolgloser dreimaliger Defibrillation werden intravenös Katecholamine (Adrenalin) und ein Klasse-III-Antiarrhythmikum gegeben und erneut defibrilliert. Bei weiterhin instabilem Herzrhythmus folgt die Schnellaufsättigung mit Amiodaron (300 mg i.v.)

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

6.2. Rezidivprophylaxe

Vor allem Patienten mit einem Kammerflimmern nach Myokardinfarkt haben innerhalb von 48 Stunden ein hohes Rezidivrisiko. Um einen plötzlichen Herztod und weitere tachykarde Rhythmusstörungen zu verhindern, wird ein ICD implantiert. Zusätzlich ist eine orale Therapie mit Amiodaron oder Sotalol angezeigt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Holger Lehmann
Notfallsanitäter/in
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Atilla Duyar
Student/in (andere Fächer)
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.02.2025, 13:04
221.986 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...