Handelsnamen: Sotalex®, Darob®, Jutalex®, Rentibloc® u.a.
Englisch: Sotalol
Sotalol gehört zur Gruppe der Betablocker und wird bei verschiedenen Herzrhythmusstörungen eingesetzt.
Sotalol hat die Summenformel C12H20N2O3S und eine molare Masse von 272,36 g/mol.
Sotalol weist eine Bioverfügbarkeit von fast 100% auf und ist nicht ß1-selektiv. Der Arzneistoff hat eine Plasmahalbwertzeit von 15 Stunden und zählt somit zu den langwirksamen Betablockern. Anschließend wird Sotalol renal eliminiert.
Sotalol schließt Kaliumkanäle und stellt somit ein Antiarrhythmikum der Klasse III dar. Sowohl die Aktionspotentiale als auch die Refraktärzeit verlängern sich. Durch eine zusätzliche Blockade von Beta-1-Rezeptoren im Herzen werden die Herzfrequenz (Chronotropie), die Leitungsgeschwindigkeit (Dromotropie), die Kontraktilität des Herzmuskels (Inotropie) und auch die Erregbarkeit des Herzens (Bathmotropie) verringert. Außerdem werden das Sympathikus-System und auch die Reninsekretion und das damit zusammenhängende Renin-Angiotensin-Aldosteron-System gehemmt. Dies führt längerfristig zu einer Senkung des Blutdrucks.
Tags: 3D-Molekül, Antiarrhythmikum, Sotalol
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Mai 2017 um 22:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.