GLP-1-Rezeptor-Agonist
Synonyme: Inkretin-Mimetikum, GLP-1-Agonist, GLP-1-Analogon
Englisch: GLP-1 receptor agonists
Definition
GLP-1-Rezeptor-Agonisten bzw. Inkretin-Mimetika sind blutzuckersenkende Arzneistoffe, die vor allem zur Therapie des Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Sie gehören zu den Antidiabetika.
Wirkmechanismus
Bei GLP-1-Rezeptor-Agonisten handelt es sich um synthetisch hergestellte Polypeptide, die wie das natürliche Peptidhormon GLP-1 an den GLP-1-Rezeptor binden, aber eine verlängerte Halbwertzeit haben. Sie stimulieren die Sekretion von Insulin und hemmen die Ausschüttung von Glucagon. Darüber hinaus verlangsamen GLP-1-Rezeptor-Agonisten die Magenentleerung und erhöhen dadurch das Sättigungsgefühl.
Im Gegensatz zu anderen Antidiabetika besteht unter GLP-1-Rezeptor-Agonisten ein geringeres Risiko für Hypoglykämien.
Substanzen
Die Entwicklung von Taspoglutid wurde 2010 eingestellt.
Wirkstoffe mit dem Suffix -glutid sind Derivate von GLP-1, während das Suffix -enatid Derivate des Gifts der Gila-Krustenechse (Heloderma suspectum) beschreibt.
Indikationen
- Typ-2-Diabetes
Einige Substanzen werden auch zur Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit eingesetzt.
GLP-1-Rezeptor-Agonisten können mit anderen Antidiabetika kombiniert werden, zum Beispiel mit Insulinen, Metformin oder Sulfonylharnstoffen. Für die Kombinationstherapie mit Insulinen sind Fixkombinationen erhältlich.
Anwendung
Da es sich bei GLP-1-Rezeptor-Agonist um Polypetide handelt, die im Gastrointestinaltrakt gespaltet würden, müssen sie subkutan injiziert werden. Einige GLP-1-Rezeptor-Agonisten werden täglich injiziert, andere 1 x wöchentlich.
Nebenwirkungen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Lokalreaktionen an der Injektionsstelle
Selten kann es unter GLP-1-Rezeptor-Agonisten zur Entwicklung einer Pankreatitis kommen. In einigen Studien war unter der Therapie mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten das Risiko für die Entwicklung eines Pankreaskarzinoms erhöht.[1]
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
Quellen
- ↑ Incretin Meds Like Januvia and Victoza Again Linked to Pancreatic Cancer; DrugNews, abgerufen am 16.1.2019