Handelsnamen: Lucentis ®
Ranibizumab ist ein humanisiertes rekombinantes monoklonales Antikörperfragment (rhuFab V2), das zur Therapie der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration, sowie der des diabetischen Makulaödems eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der VEGF-Inhibitoren und fungiert als Angiogenesehemmer, der die Ausbildung von neuen Blutgefäßen durch Blockade der entsprechenden Wachstumsfaktoren unterbindet. Ähnliche Wirkstoffe werden in der Krebstherapie angewendet.
Es handelt sich bei dem Ranibizumab um ein Fragment des monoklonalen Antikörpers Bevacizumab. Dieses wird unter Zuhilfenahme von rekombinanter DNA aus dem Bakterium Escherichia coli hergestellt.
Ranibizumab bindet an den für die Angiogenese essentiellen Wachstumsfaktor VEGF. Dadurch verhindert der Arzneistoff die Rezeptoraktivierung und die Auslösung intrazellulärer Signalkaskaden, was zu einer Unterdrückung der Endothelzelltentwicklung und damit der Neubildung von Gefäßen führt.
Die Anwendung erfolgt ausschließlich in der Augenheilkunde zur Behandlung der/des
Intravitreale Injektion in den Glaskörper des Auges.
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Februar 2019 um 21:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.