logo Einloggen

Endophthalmitis

Synonym: intraokulare Infektion
Englisch: endophthalmitis

1. Definition

Als Endophthalmitis bezeichnet man die Entzündung des Augeninneren infolge einer Infektion mit Mikroorganismen.

2. Ätiologie

Eine Endophthalmitis kann durch Bakterien, Pilze, Parasiten oder Viren ausgelöst werden. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Infektionswege:

3. Symptome

Bei der Endophthalmitis kommt es zu starken, meist dumpfen Schmerzen im Auge und einer massiven Sehverschlechterung mit Photophobie. Zu den weiteren Symptomen zählen:

Im Gegensatz zur Panophthalmitis sind bei der Endophtalmitis nur die Innenräume des Auges, nicht aber die Augenhülle betroffen.

4. Diagnostik

Die Diagnostik einer Endophthalmitis umfasst unter anderem eine Spaltlampenuntersuchung, Ophthalmoskopie und eine sonographische Untersuchung.

Bei einer bakteriellen Endophthalmitis erscheint der Glaskörper charakteristischerweise gelb-grünlich. Bei einer mykotischen Endophthalmitis sind typischerweise perlschnurartige Infiltrate im Glaskörper sowie Roth-Flecken erkennbar.

5. Therapie

Die Endophthalmitis hat eine ungünstige Prognose und kann zum Verlust des betroffenen Auges führen. Es muss sofort ein Breitbandantibiotikum in hoher Dosierung verabreicht werden. Nach Antibiogramm ist ggf. die Umstellung auf ein Antibiotikum mit besserer Wirksamkeit gegen die nachgewiesenen Keime notwendig. Bei einigen Wirkstoffen ist eine intravitreale Injektion möglich. Ggf. können - nach Ausschluss einer Pilzinfektion - ergänzend Glukokortikoide gegeben werden. Meist ist eine Probeentnahme oder Punktion (diagnostische oder therapeutische Vitrektomie) angezeigt.

6. Literatur

Stichworte: Auge, Entzündung, Infektion
Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
74.943 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...