Englisch: hypopyon
Als Hypopyon bezeichnet man eine Ansammlung von Eiter in der Vorderkammer des Auges.
Bei der Inspektion des Auges ist ein Hypopyon durch eine weiß-gelbe Spiegelbildung in der vorderen Augenkammer erkennbar.
Ursächlich für Hypopyone sind in der Regel Entzündungen, die durch in das Auge eindringende Mikroorganismen entstehen, z.B.:
Ein Hypopyon tritt aber auch in Verbindung mit intraokulären Tumoren (Retinoblastom, Leukämie) auf.
Tags: Auge, Eiter, Hypopyon, Ulcus serpens
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Februar 2016 um 12:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin