logo Einloggen

Vitritis

Synonym: Glaskörperentzündung
Englisch: vitritis

1. Definition

Die Vitritis ist eine Entzündung des Glaskörpers (Corpus vitreum), die entweder chronisch oder akut auftreten kann. Eine isolierte Vitritis, bei der keine anderen Strukturen des Augeninneren mitbeteiligt sind, ist aufgrund der Lage und der Gefäßversorgung des Glaskörpers eher selten. Ist die Vitritis mikrobiell bedingt und sind weitere Strukturen im Augeninneren betroffen, spricht man von einer Endophthalmitis.

2. Epidemiologie

Die isolierte Vitrits ist eine seltene Erkrankung, als Symptom einer Endophthalmitis tritt sie jedoch häufiger auf.

3. Ätiopathogenese

Eine Vitritis kann durch verschiedene Erreger ausgelöst werden, die im Rahmen eines Traumas oder eines chirurgischen Eingriffes von außen in den Glaskörper gelangen. Auch Übertragungen im Rahmen einer Sepsis sind möglich. Immunkompetente Patienten leiden vor allem an bakteriellen Vitritiden, immungeschwächte Patienten (z.B. Patienten mit Tumoren, nach Organtransplantationen, mit konsumierenden Erkrankungen oder AIDS) zeigen vor allem pilzbedingte Vitritiden (v.a. Infektionen mit Candida).

Abhängig von der Art des Erregers und der Immunantwort des Patienten entsteht eine akute, subakute oder chronische Entzündung.

4. Symptome

Die akute Vitritis fällt durch eine Visusminderung, verschwommenes Sehen und Mouches volantes auf. Zudem klagen einige Patienten über dumpfe Schmerzen tief im Auge, die kaum auf Analgetika ansprechen. Die Bindehaut des betroffenen Auges kann gerötet sein.

Im Gegensatz dazu ist der Verlauf der chronischen Vitritis weniger stark symptomatisch. Die Visusminderung ist hierbei meist nur gering bis mäßig ausgeprägt.

5. Diagnostik

Neben der Anamnese ist die Untersuchung des Auges mittels Spaltlampe unabdingbar. Eine Ultraschalldiagnostik kann hinzugezogen werden. Zur Erregeridentifizierung sollte ein Abstrich bzw. eine Probenentnahme erfolgen.

6. Therapie

Die Therapie ist abhängig von der zugrundeliegenden Ursache. Bei mikrobiell bedingter Vitritis erfolgt die Therapie mit einem geeigneten Antibiotikum.

7. Komplikationen

Die Endophthalmitis als Komplikation oder Komorbidität der Vitritis kann binnen weniger Stunden zum Verlust des Augenlichtes führen.

Stichworte: Auge, Entzündung, Glaskörper
Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
11.207 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...