![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Rekombinante Antikörper sind mittels gentechnischer Verfahren hergestellte Antikörperfragmente, die mithilfe von Wirtszellen gewonnen werden.
Polyklonale und monoklonale Antikörper werden im Gegensatz zu rekombinanten Antikörpern meist mittels Hybridom-Technik hergestellt. Dabei ist vorherige Immunisierung eines Versuchstieres notwendig. Bei der Herstellung rekombinanter Antikörper wird hingegen eine isolierte oder künstlich hergestellte DNA-Sequenz, die für den gewünschten Antikörper kodiert, in das Genom einer Wirtszelle eingebracht. Verwendet werden dafür zum Beispiel Bakterien- (Escherichia coli) oder Hefezellen.
Tags: Antikörper
Fachgebiete: Gentechnik, Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Dezember 2020 um 08:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.