logo Einloggen

Nervus tibialis

(Weitergeleitet von Nervus tibialis posterior)

Englisch: tibial nerve

1. Definition

Der Nervus tibialis entsteht aus dem zum Plexus sacralis gehörenden Nervus ischiadicus und führt somatomotorische und allgemein-somatosensible Fasern aus den Rückenmarkssegmenten L4 - S3.

2. Verlauf

Der Nervus tibialis entspringt auf der dorsalen, distalen Seite des Oberschenkels vom Nervus ischiadicus. In der Fossa poplitea liegt er relativ oberflächlich und zieht dann zwischen den tiefen Flexoren und dem Musculus soleus gemeinsam mit den Vasa tibialia in der tiefen Flexorenloge des Unterschenkels nach distal. Er gelangt durch den Canalis malleolaris, in dem er sich in seine Endäste Nervus plantaris medialis und Nervus plantaris lateralis teilt, auf die Plantarseite des Fußes.

3D-Modell der Nerven des Beins. Der Nervus tibialis ist mit der Nummer 11 markiert.

3. Äste

3.1. Nervus interosseus cruris

Der Nervus interosseus cruris geht in der Kniekehle ab, zieht zur Membrana interossea cruris und danach anschließend zur Syndesmosis tibiofibularis. Er versorgt das obere Sprunggelenk sensibel.[1]

3.2. Nervus cutaneus surae medialis

Der Nervus cutaneus surae medialis versorgt sensibel die dorsale Haut des Unterschenkels. Er vereinigt sich mit dem Nervus cutaneus surae lateralis aus dem Nervus fibularis communis zum Nervus suralis.

3.3. Rami musculares

Mit seinen Rami musculares versorgt der Nervus tibialis fast alle dorsalen Muskeln der unteren Extremität:

Flexoren im Kniegelenk, dorsaler Oberschenkel:

Flexoren in den Sprunggelenken, dorsaler Unterschenkel:

3.4. Rami articulares

Diese Äste versorgen das Kniegelenk sensibel.[2]

3.5. Rami calcanei mediales

Die Rami calcanei mediales versorgen sensibel die Haut über der Ferse.[3]

3.6. Nervus plantaris medialis

Der Nervus plantaris medialis versorgt sensibel die Haut der Fußsohle sowie motorisch folgende Muskeln:

3.7. Nervus plantaris lateralis

Zum Versorgungsgebiet des Nervus plantaris lateralis gehören die Haut der Fußsohle sowie motorisch folgende Muskeln:

4. Klinik

Eine Schädigung des gesamten Nervus tibialis führt zum Ausfall der Supinatoren und der Flexoren des Unterschenkels. Der Zehengang ist eingeschränkt oder unmöglich. Der Fuß ist proniert und dorsalextendiert. Man bezeichnet diese Stellung auch als Hackenfuß.

Eine Kompression des Nervus tibialis oder seiner Endäste im Bereich des Canalis malleolaris führt zum medialen Tarsaltunnelsyndrom, das durch Schmerzen und Sensibilitätsstörungen im Bereich der Fußsohle gekennzeichnet ist. Selten kommt es dabei zu Paresen der kurzen Fußmuskeln.

5. Quellen

  1. Waldeyer et al. Anatomie des Menschen: Lehrbuch und Atlas in einem Band (De Gruyter Studium) (19th totaly rev. ed.), De Gruyter, 2012
  2. Waldeyer et al. Anatomie des Menschen: Lehrbuch und Atlas in einem Band (De Gruyter Studium) (19th totaly rev. ed.), De Gruyter, 2012
  3. Aumüller et al. Duale Reihe Anatomie: Mit Online-Zugang (5. aktualisierte Aufl.), Thieme, 2020
Stichworte: 3D-Modell, Nerv

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Henri Leinfelder
Student/in der Humanmedizin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
284.734 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...