logo Einloggen

Somatosensibel

(Weitergeleitet von Allgemein-somatosensibel)

Synonym: somatoafferent
Englisch: somatic afferent

1. Definition

Somatosensibel bedeutet "empfindungsfähig (sensibel) für bewusste Körperempfindungen".

2. Neuroanatomie

Als somatosensibel werden Nervenfasern bezeichnet, die Reize aus Sinnesorganen und der Muskulatur aufnehmen und an entsprechende Areale im zentralen Nervensystem weiterleiten.

Die Nervenfasern verlaufen in den Spinalnerven zum Rückenmark oder über Hirnnerven zu den entsprechenden Hirnnervenkernen. Bei den Hirnnerven unterscheidet man weiter zwischen:

  • allgemein-somatosensibel: für allgemeine Körperwahrnehmungen (z.B. Berührung, Schmerz)
  • speziell-somatosensibel: für spezielle Sinneswahrnehmungen (Gehör, Sehen).

2.1. Allgemein-somatosensibel

Englisch: general somatic afferent (GSA)

Allgemein-somatosensible Nervenfasern vermitteln Impulse von Druck-, Berührungs-, Schmerz- und Temperaturrezeptoren aus der Haut sowie von Propriozeptoren aus Muskeln und Sehnen. Die Fasern aus dem Kopfbereich verlaufen mit dem Nervus trigeminus (V) sowie teilweise mit dem Nervus facialis (VII), Nervus glossopharyngeus (IX) und Nervus vagus (X). Sie enden im Hirnstamm im Nucleus spinalis und Nucleus principalis nervi trigemini. Diese Kernsäule wird in ihrem Verlauf durch die Medulla oblongata weit nach lateral verlagert. Die Perikarya liegen in den sensorischen Ganglien der entsprechenden Hirnnerven. Die propriozeptiven Neurone des Nervus trigeminus haben ihre Zellkörper im Nucleus mesencephalicus nervi trigemini.

2.2. Speziell-somatosensibel

Englisch: special somatic afferent (SSA)

Speziell-somatosensible Fasern verlaufen mit dem Nervus vestibulocochlearis (VIII) und vermitteln Impulse aus dem Innenohr (Gleichgewichtssinn, Hörsinn). Die zugehörigen Perikarya liegen im Ganglion vestibulare und Ganglion cochleare. Die Primärafferenzen enden in den vier Vestibulariskernen und den beiden Kochleariskernen, die im Hirnstamm lateral im Boden der Rautengrube zu finden sind.

In der Literatur uneinheitlich werden auch die Fasern des Nervus opticus (II) als speziell-somatosensibel bezeichnet. Die Fasern vermitteln die Sehinformationen aus der Retina.

siehe auch: somatomotorisch, viszeromotorisch, viszerosensibel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Richard Gerdes
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.05.2024, 11:47
144.751 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...